Alex und Judith Füglistaller weihten kürzlich ihren neuen Hofladen mit der Kundschaft ein
Alex und Judith Füglistaller haben auf dem Gelände des Nüeltschehofs ein neues Haus gebaut. Nicht um darin zu wohnen, sondern um Produkte vom Hof zu verkaufen. Der neue ...
Alex und Judith Füglistaller weihten kürzlich ihren neuen Hofladen mit der Kundschaft ein
Alex und Judith Füglistaller haben auf dem Gelände des Nüeltschehofs ein neues Haus gebaut. Nicht um darin zu wohnen, sondern um Produkte vom Hof zu verkaufen. Der neue Hofladen wurde kürzlich eröffnet.
Den Hofladen gibt es seit 25 Jahren. Das Paar erweiterte kontinuierlich das Sortiment, bis kein Platz für neue Produkte vorhanden war. Vor vier Jahren beschloss es, einen komplett neuen Hofladen zu bauen.
«Ich bin im Arbeitskreis für Direktvermarkter beim Landwirtschaftszentrum Liebegg dabei», sagt Judith Füglistaller. «Wir treffen uns vier Mal im Jahr und gehen jeweils auch Hofläden anschauen.» Es werde jeweils in der Gruppe diskutiert, was gut sei und was man noch besser machen könne. Das sei auch bei ihrem neuen Hofladen miteingeflossen.
Beim Einkauf sich wohlfühlen
Wer den neuen Hofladen betritt, spürt die Handschrift von Alex und Judith Füglistaller. Der luftige Raum ist mit Sichtbalken unterteilt, die angebotenen Waren werden übersichtlich präsentiert. Sie stehen auf Regalen aus Buchenholz, die Alex Füglistaller selber angefertigt hat. Das verwendete Holz schlug er im eigenen Wald. Die Seitenwände gestaltete er aus Stahlplatten. Auch die Verkaufstheke mit dem Selbstscanner und der Kasse gestaltete er im gleichen Stil.
In grossen Kühlvitrinen werden hofeigene Fleisch- und Milchprodukte sowie Beeren angeboten. Bio- Gemüse ist neu im Sortiment und stammt vom Murimoos. Der Käse und die Fonduemischung liefert die Chäsi Künten. Jeden Freitag ab 10 Uhr ist selbst gebackenes Bauernbrot erhältlich. Neu im Sortiment ist ausserdem haltbare Floristik der Bäuerin Nadja Schatzmann aus Lupfig. «Es ist uns wichtig, dass wir kein Gemischtwaren-, sondern ein Hofladen bleiben», sagen sie. «Wir verkaufen Produkte vom eigenen Hof und Partnerbetrieben der Region.»
In den Regalen liegt zusätzlich ein Buch mit Holzdesign-Produkten auf, welche Alex Füglistaller bereits ausgeführt hat. Nicht nur der weihnachtliche Kreiselschmuck in Bellikon ist darin zu sehen, sondern auch verschiedene Möbel und Skulpturen. Ein kleiner Teil ist im Hofladen ausgestellt.
Neue Ideen bereits vorhanden
Bereits gibt es neue Ideen. So wird der ehemalige Raum, in dem bisher der Hofladen untergebracht war, für die Milchverarbeitung umgebaut. Milch und Joghurt werden dort verarbeitet. Künftig wollen die Füglistallers das Sortiment mit weiteren Milchprodukten ausbauen.
Bei der Eröffnung des Hofladens vor zwei Wochen kamen Stammkundschaft aber auch Neukundinnen und -kunden. «Mein Enkel, der in Büblikon wohnt, hat gesagt, dass ich unbedingt den neuen Hofladen ansehen und dort einkaufen müsse», sagt Barbara Ryf aus Davos bei ihrem Einkauf. Und Yvonne Küng aus Wohlenschwil findet den neuen Hofladen sehr gelungen. Sie sagt: «Hier bekommt man alles, was man braucht.»
Debora Gattlen