Die Kulturkommission Wohlenschwil präsentiert am Freitag, 18. Oktober, einen eindrücklichen Theaterabend. Ausgehend vom Roman «Unsere Seelen bei Nacht» von Kent Haruf hat der Regisseur Christian Vetsch eine Bühnenfassung entwickelt.
Die Schauspielerin Heidi ...
Die Kulturkommission Wohlenschwil präsentiert am Freitag, 18. Oktober, einen eindrücklichen Theaterabend. Ausgehend vom Roman «Unsere Seelen bei Nacht» von Kent Haruf hat der Regisseur Christian Vetsch eine Bühnenfassung entwickelt.
Die Schauspielerin Heidi Diggelmann und der Schauspieler Heiner Hitz spielen die beiden Figuren. Max Lässer begleitet die Geschichte in seiner gewohnt einfühlenden Art mit seinen Gitarren.
Eli Moore und Louis Walters, die beiden Hauptfiguren, wohnen nur ein paar Häuser voneinander entfernt und kennen sich seit vielen Jahren, wenn auch nicht besonders gut. Beide sind über 70, beide sind verwitwet und leben allein. Eines Abends klingelt Eli bei Louis und macht ihm einen Vorschlag: Ob sie nicht ab und zu die Nacht zusammen verbringen wollen? Denn nachts ist die Einsamkeit am schlimmsten. Es geht nicht um Sex, sondern um Nähe und Geborgenheit. Egal was Nachbarn denken, wie die Leute in der Kleinstadt über sie reden, sie wollen sich ihr Glück dadurch nicht verderben lassen. Der Weg, von der anfänglichen Verlegenheit und Überraschung über den eigenen Mut bis zur daraus wachsenden Liebe, steht im Zentrum des Stücks. Ein berührender und lebensweiser Theaterabend über zweite Chancen und die Freiheit des Alters. (zVg)