Heute beginnt das Jung-Pontonierlager in Einigen im Kanton Bern
Dieses Jahr findet bereits das 69. Jungpontonierlager statt. Bis am 26. Juli treffen sich Jugendliche aus der ganzen Schweiz in Einigen am Thunersee. Auch sechs aus Mellingen sind von der Partie.
Es ist ein ...
Heute beginnt das Jung-Pontonierlager in Einigen im Kanton Bern
Dieses Jahr findet bereits das 69. Jungpontonierlager statt. Bis am 26. Juli treffen sich Jugendliche aus der ganzen Schweiz in Einigen am Thunersee. Auch sechs aus Mellingen sind von der Partie.
Es ist ein Höhepunkt für die Jungpontoniere aus dem ganzen Land: Während zehn Tagen treffen sie viele Jungpontoniere für das Lager in Einigen am Thunersee. Hier entstehen Freundschaften und man trifft sich danach an den Wettkämpfen wieder. Auf dem Kander-Areal und am Thunersee wird eine Zeltstadt aufgebaut, die Unterkunft und Aufenthaltsort ist.
Es werden alle Fähigkeiten des Sports verbessert: Rudern, Schwimmen, Schnüren, Erste Hilfe, Schlauchbootoder Motorbootfahren.
Von Mellingen sind sechs Jungpontoniere nach Einigen gereist. Sie werden nach Alter und Können in unterschiedliche Kurse eingeteilt: An den Kursen B, C und 4 nimmt aus Mellingen jeweils jemand teil, drei Jugendliche sind im Kurs 5 eingeteilt.
Von chillig bis herausfordernd
Während es die Kurse A bis C im Lager relativ gemütlich haben, hat der Kurs 5 ein strenges Programm: Innerhalb der zehn Tage werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Motorbootprüfung vorbereitet. Das bedeutet viel Training mit dem Motorboot im Hafen, um die Manöver zu trainieren. Ausserdem muss man nebenbei die ganze Theorie lernen. Danach dürfen sie sich Schiffsführer SF nennen.
Wer nächstes Jahr diesen Kurs besuchen möchte und 16 bis 17 Jahre alt ist, absolviert diesen Sommer Kurs 4. Auf dem Programm stehen hier der Vorkurs Motorbootfahren mit ersten Manövern im Vorwärtsfahren sowie die Schlauchbootprüfung.
Die jüngeren Pontoniere im Alter zwischen 9 und 16 sind dafür zuständig, die Zeltstadt mit vom Militär zur Verfügung gestelltem Material aufzubauen. Ausserdem absolvieren sie während des Lagers Schwimmprüfungen, unternehmen Ausflüge und Schlauchbootfahrten und trainieren natürlich auch mit den Weidlingen. Die Grösseren unter ihnen haben ausserdem einen Adventure Day und ein Wettfahren. Sie absolvieren im Schwimmen das Jugendbrevet.
Wie jedes Jahr wird auch dieses Jahr die Schlauchbootfahrt von Thun nach Bern ein Highlight sein und bietet Spass und Action. Nicht dabei sein werden die Teilnehmenden des Kurses 5, die dann für die Motorbootprüfung üben. (zVg/sl)