Am Samstagnachmittag fand die Einweihung des Jugendtreffs hinter dem Gemeindehaus statt
Es ist ein freudiges Ereignis. Niederwil hat den ersten Jugendtreff eingeweiht. Dank dem Aufruf im «Reussbote» erhielt der Jugendtreff ein Sofa.
Schmuck und zweckmässig ist der ...
Am Samstagnachmittag fand die Einweihung des Jugendtreffs hinter dem Gemeindehaus statt
Es ist ein freudiges Ereignis. Niederwil hat den ersten Jugendtreff eingeweiht. Dank dem Aufruf im «Reussbote» erhielt der Jugendtreff ein Sofa.
Schmuck und zweckmässig ist der erste Jugendtreff von Niederwil. Wer den Raum beim Einweihungsfest betrat, war angenehm überrascht. Hell und überraschend grosszügig erscheint der Raum. Ein Töggelikasten steht neben dem grossen hellblauen Kühlschrank. «Der Kühlschrank ist eines der wenigen Geräte, welche die Gemeinde neu für den Jugendtreff kaufte», sagte Gemeinderätin Martina Balmer bei der Besichtigung. «Ich war vor allem auf Shoppingtour beim alten Kindergarten. Regale, Tisch und Stühle sowie der Kochherd stammen von dort. Statt diese Sachen zu entsorgen, erhielten sie nun im Jugendtreff nochmals eine Verwendung», so Balmer. Am 21. Oktober berichtete der «Reussbote» über den neuen Jugendtreff. Darin wurde auch der Aufruf platziert, dass noch ein Zweiersofa fehlt. «Eine Leserin rief an, dass sie ein passendes Sofa abgeben könne», führt Balmer aus.
Es war der Wunsch von Jugendlichen
Ein Flyer am Container mit der Aufschrift «Was bin ich?» soll aufzeigen, was angeboten wird – ein Raum für Jugendliche, um sich in der Freizeit zu treffen. Bereits im Vorfeld wurde mächtig die Werbetrommel für den neuen Jugendtreff gerührt. Anfangs 2024 wurde mit der Planung begonnen. «Ich finde es mega cool, dass der Jugendtreff nun Realität ist», sagt Ariane Perlini, Mitglied der Jugendkommission und Jugendarbeiterin. «Er ist der Wunsch der Schülerinnen und Schüler», sagt sie. «Wir haben damals eine Umfrage bei den Oberstufenschülerinnen und -schülern lanciert.» Den Besucherinnen und Besuchern des Einweihungsfestes gefiel nicht nur der Raum für die Jugendlichen, sondern auch die Lage. Harry Battaglia sagte: «Der Jugendtreff stört an dieser Lage niemanden. Ich finde auch den Aussenbereich mit der Feuerstelle sehr schön.» Battaliga erinnert sich, dass bereits vor 20 Jahren ein Jugendtreff ein Thema in der Gemeinde war. Damals sei die Zeit noch nicht reif gewesen. Umso schöner sei, dass es nun geklappt habe. Für die Jugendlichen gab es diverse Aktivitäten am Einweihungsfest. So konnten sie Armbänder knüpfen, Buttons herstellen oder Kubb spielen. Zudem konnten die Besuchenden gemeinsam ein Bild mit kleinen schwarzen Kritzeleien für den Jugendraum malen. Beliebt waren nicht nur wegen der Kälte auch die Sitzgelegenheiten bei der Feuerschale. Schlangenbrot war der Renner. Als besonderes Highlight wurde am Fest gemeinsam über den Namen für den Jugendtreff abgestimmt. Die meisten Stimmen erhielt der Name «Niedi-Treff».
Debora Gattlen