Die Jüngsten halten Niederrohrdorf sauber
Nach der Premiere im letzten Jahr führte die Landwirtschaftskommission von Niederrohrdorf – unter der Leitung von Landwirt Michael Notter – gestern Montag wieder einen Anlass zum Thema «Littering» durch.
Nach der Premiere im letzten Jahr führte die Landwirtschaftskommission von Niederrohrdorf – unter der Leitung von Landwirt Michael Notter – gestern Montag wieder einen Anlass zum Thema «Littering» durch.
Am Samstag fand in Niederrohrdorf die jährliche Tausch- und Velobörse statt. An diesem beliebten Anlass können ausgediente Sachen gratis abgegeben und mitgenommen werden.
Stefan Schmid engagierte sich einst bei den Jungsozialisten. Heute will er, dass das Gewerbe in der Gemeinde Platz hat und sich entwickeln kann. Das verkürzt Arbeitswege und erhöht die Lebensqualität. Mehr dazu lesen Sie in der Zeitung.
Generalversammlungen sind in der Regel mit vielen Zahlen garniert. Die Raiffeisenbank Aare-Reuss versuchte es mit Smoothies (Fruchtsäften). Der perfekte Mix nicht nur beim Smoothie, sondern bei der Anlagestrategie macht es aus.
Die Rüsler-Dreifachhalle in Niederrohrdorf stand übers vergangene Wochenende ganz im Zeichen des Unihockey-Sportes. Mehr als 600 Jugendliche, Kinder und Aktive aus dem ganzen Kanton machten in mehreren Alterskategorien den Meistertitel des Aargauischen Turnverbandes unter sich aus.
Das Konzert der Musikschule Stetten-Künten bot am vergangenen Samstag Gelegenheit, das im stillen Kämmerlein Eingeübte vor grossem Publikum vorzutragen.
Es ist ein Design-Rad, das sich von herkömmlichen Velos abhebt – durch sein Gewicht, die Nachhaltigkeit und durch das Design. Und es soll noch in diesem Jahr bei einem Weltrekordversuch zum Einsatz kommen. Nicht einfach auf der Strasse, sondern in einer Höhe von 5000 Metern.
Es wird viel gebaut in Mellingen. Damit bleibt der Natur immer weniger Fläche. Der NVM geht mit gutem Beispiel voran und will eine Natursteinmauer am Ortsrand im Rebberg erstellen. So entsteht neuer Lebensraum für Pflanzen und Kleinstlebewesen.
2018 war das Comedy-Duo «Pasta del Amore» auf die Bühne zurückgekehrt. Letzte Woche zeigte es auf Einladung des Kulturkreises sein künstlerisches Können in der Bibliothek.
Ein gepflegter Kick geht anders. Auf dem Holperplatz auf der Niederwiler Riedmatt war das nur schwer möglich. Lenzburg mit Niederwils Ex-Assistenten Emilio Munera an der Seitenlinie zwang bei dem flauen Kick das glücklichere Ende auf seine Seite.
Der FC Mellingen gibt im Spiel zwischen Not und Elend ein starkes Lebenszeichen. Das Team von Kurt Etter gewinnt beim Zweitletzten FC Aarau 2 mit 3:0 und gibt die Rote Laterne an die Aarauer ab.
Die dringend notwendige Unterflursammelstelle für Abfallsäcke wird derzeit an der Birrfeldstrasse realisiert. Heute Freitag werden die beiden Behälter eingebracht.
Das Seniorenzentrum in Tägerig hat bewegte Zeiten hinter und noch vor sich. Heute Abend informiert der Vorstand an der Generalversammlung über Neuerungen. Mehr dazu lesen Sie im Reussbote.
Nach 38 Jahren ist für die Dietikers Schluss. Ende Monat übergeben sie ihre Apotheken. Die im Einkaufs-Zentrum Geerig wird zur Amavita, die traditionsreiche an der Bahnhofstrasse wird für immer geschlossen. Was bleibt
sind gute Wünsche und Erinnerungen an die langjährige Kundschaft. Mehr dazu im RB.
Sie ist die perfekte Gastgeberin. Charmant und freundlich kümmert sie sich um das Wohl ihrer Gäste. Seit dem 15. Februar ist Tatiana die neue Geschäftsführerin der Bar Dolce Vita in Mellingen.
Was lange währt, wird endlich gut. Das gilt für Oberrohrdorfs Gesamtrevision der Nutzungsplanung. Was nämlich 2009 in Angriff genommen wurde, wird Mitte April mit einer ausserordentlichen Gmeind der Bevölkerung zur Abstimmung unterbreitet.
Ende März startet die AEW mit den Tiefbauarbeiten für einen neuen Wärmeverbund in Niederrohrdorf. Sie investiert 4,3 Millionen Franken. Die Bauarbeiten sind etappiert und dauern bis ins Jahr 2022. 85 Prozent der benötigten Energie stammen von Holzschnitzeln aus dem lokalen Forstbetrieb.
Die Raiffeisenbank Rohrdorferberg-Fislisbach setzte im Geschäftsjahr 2018 das erfreuliche Wachstum im Hypothekargeschäft fort. Der Jahresgewinn stieg um 2,2 Prozent auf 2,58 Millionen Franken.
Die Firma Mäder Landmaschinen AG hat sich in der ganzen Schweiz einen Namen gemacht. Mehrere Tausend Besucher pilgern zwischen Weihnachten und Neujahr an die «Niederwiler Olma». In diesem Jahr feiert der Familienbetrieb ein ganz seltenes Jubiläum.
Der 2.-Ligist FC Mellingen steht vor einer kaum lösbaren Aufgabe. Der Tabellenletzte versucht das Wunder der Vorsaison, als man dem Abstieg gerade noch entrinnen konnte, zu wiederholen. Für Trainer Kurt Etter ist das,
als müsste er die Quadratur des Kreises lösen.
Sie harmonierten wie Brüder. Gino Saporito und Emilio Munera. Der Trainer des FC Niederwil und sein Assistent. Munera quittierte nach der überragenden Vorrunde völlig überraschend den Dienst. Nun kommt er am Samstag zum ersten Rückrundenspiel als Trainer des FC Lenzburg zurück auf die Riedmatt.
79-mal (Vorjahr: 58-mal) ist die Regionalpolizei Rohrdorferberg-Reusstal im Jahr 2018 wegen Fällen von häuslicher Gewalt ausgerückt. Chef Daniel Schreiber erklärt diesen Anstieg und warum Geschwindigkeitskontrollen nicht zur Erhöhung der Polizeikasse dienen. Mehr dazu in der Zeitung.
Sarina Marti wirkt zerbrechlich auf den ersten Moment. Spätestens auf der Rennstrecke verwandelt sich die junge Moutainbikerin dann aber in eine ehrgeizige und furchtlose Rennfahrerin, die weiss, was sie will. Diese Eigenschaften sollen sie langsam, aber stetig weiter nach ganz oben führen.
Im Zeitalter von Internet und Handy sollte das Postulat von BDP-Grossrat Michael Notter eigentlich offene Türen einrennen. Er schlägt vor, dass Behördenmitglieder auch nach dem Wegzug aus ihrer Gemeinde ihre Aufgabe in der Kommission beenden können.
Es sah lange nicht gut aus für die Volleyball-Frauen des DTV Künten. Sie verloren im Finale gegen den SV Lägern-Wettingen die ersten beiden Sätze. Nichts deutete zu jenem Zeitpunkt auf einen Umschwung hin.
Der Aufstieg war das klar definierte Ziel der «Löwen». Die besten Kräfte aus zwei Teams wurden gebündelt. Das Training von ein- auf zweimal pro Woche gesteigert.
Die GV der Hypi Lenzburg ist ein fixer Bestandteil im Veranstaltungskalender des Städtchens. Von überall her strömten die Aktionäre in die Mehrzweckhalle Schützenmatte. Nebst dem Abstimmungs-Marathon gab es eine galaktische Lichtshow und eine Grussbotschaft aus dem All.
Ziel erreicht: Die drei Schwimmerinnen von Coach Guido Hufschmid (Nesselnbach) heimsten an den Special Olympics in Abu Dhabi Gold, Silber und Bronze ein. Sophia Hütter aus Niederrohrdorf konnte sich Silber und Bronze umhängen lassen.
Einen Reigen der verschiedensten Stilrichtungen präsentierten die Musikschüler beim Jahreskonzert in Oberrohrdorf. Die Kinder und Jugendlichen setzten ihr musikalisches Können unter Beweis. Und das auf gutem Niveau. Das sehr zahlreich erschienene Publikum honorierte die Leistungen mit viel Applaus.
Zentral gelegen, in der Dorfzone, sind in Busslingen Bauprofile ausgesteckt. 24 neue, kleinere und grössere Wohnungen sollen hier gebaut werden. Mehr dazu lesen Sie in der Zeitung.
Im letzten Sommer wurde der neue Fussballplatz in Tägerig eingeweiht. Im Herbst dieses Jahres gibt es erneut Grund für Festivitäten. Wenn alles nach Plan läuft, wird der FC Tägerig im September ein neues Klubhaus einweihen können.
Aus der Not eine Tugend machen die Mitglieder der Sportschützenvereine Fi-Gö, Niederwil-Nesselnbach, Tägerig und Hägglingen-Dottikon. Sie spannen zusammen und bieten einen gemeinsamen Jungschützenkurs mit Austragungsort Niederwil an.
Am Start des diesjährigen 51. Engadin Skimarathons waren auch 38 Läufer aus dem «Reussbote»-Gebiet. Der Schnellste von ihnen kommt aus Birmenstorf. Pascal Parpan (41) lief mit 1:45:00,2 nur 22 Min. und 37 Sek. hinter Sieger Dario Cologna ins Ziel.
Eine Arbeitsvergabe der Gemeinde Mellingen steht in der Kritik und führte Ende Januar an der Gmeind in Mägenwil zu einer Anfrage. Es geht um die Vergabe des Malerauftrags beim Feuerwehrmagazin in Mellingen. Regionale Firmen seien übergangen worden
Geld sammeln und spenden, das wollten die beiden Bezirksschülerinnen mit ihrer Abschlussarbeit. Aber wie? Sie fragten den Kinderliedermacher Andrew Bond für ein Konzert an. Bond sagte zu – allerdings unter einer Bedingung.
Die Drogerie Meier in Niederrohrdorf – gegenüber dem Gemeindehaus gelegen – ist nun auch eine Postagentur. Und die Dienstleistung wird rege benutzt: «Der Start ist geglückt. Es ist für alle eine Win-Win-Situation», so ein glücklicher Andreas Meier.
Die Erschliessung des Baugebietes «Steindler» in Niederwil kann starten. Die zuständigen Stellen des Kantons haben grünes Licht gegeben. Geplant sind 53 neue Wohnungen, die voraussichtlich 100 neue Einwohner anlocken werden. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.
Fislisbach will den Verkehr, von der Oberrohrdorferstrasse her, auf den Strassen hoch zum Wald einschränken. Die Gemeinde plant einige zusätzliche Fahrverbote. Mehr darüber lesen Sie in der Zeitung.
«Stabilitas Loci – der Weg der Wiborada» ist das vierte Buch von Dorothe Zürcher. Die 45-Jährige ist Lehrerin und lebt in Zürich. Aufgewachsen ist sie in der Mellinger Altstadt. Für eine Lesung des neuen Buches kehrte sie zurück.
Davon haben die Frauen des DTV Künten 1 Anfang der Saison nicht mal zu hoffen gewagt. Nach einem 3:0-Sieg im Spitzenspiel in Gränichen können sie nun sogar vom Aufstieg träumen.
Geschafft! Das Team Argovia steht im Playoff-Halbfinale. Erst rangen die Aargauer dem amtierenden Meister aus La Chaux-de-Fonds ein Remis ab. Im letzten Spiel gewann es in Yverdon mit 5:3. Star des Tages war Fredi Heymann. Der Co-Präsi und Finanzbeschaffer feierte seinen 65. Geburtstag.
Sieben Schnitzelbänke waren am Dienstag in Niederwil unterwegs. Und sie nahmen einiges auf die Schippe, was im letzten Jahr im Dorf passiert war. Mehr darüber im Reussbote.
Ein grosser Baumstamm mit Biberspuren hängt beim Reusssteg. in Mellingen Auch deshalb taucht Dominik Guidon regelmässig ab und kontrolliert mit seinem Team die Pfeiler auf Schäden.
Drei Automatiker in Ausbildung rufen zum Sammeln von Plastik auf. 50 Familien sammeln mit, unter ihnen auch eine Familie aus Fislisbach.
«Chrüz»-Wirt Stefano Kropp hat eigens für den FC Mellingen einen leckeren Burger kreiert. Jeder verkaufte «FCMmmh-Burger» gibt fünf Franken ans geplante Klubhaus.
Der diesjährige Hinterbächli-Ball stand am letzten Samstag ganz unter dem Rohrdorfer Fasnachtsmotto «Helden & Legenden». «Warte nicht auf Helden, sei selber einer.» Frei nach diesem Motto waren am diesjährigen HiBä-Ball Hunderte von Helden und Legenden los.
Der diesjährige Nachtumzug in Mellingen reihte sich nahtlos an die Vorgänger ein. Fantastische Wagen und viel Volk verliehen dem Fasnachtsumzug eine besondere Note.
Thomas Busslinger wohnt in Birmenstorf, arbeitet aber seit 25 Jahren auf der Gemeindeverwaltung in Oberrohrdorf. Auch hoch oben am Berg fühlt er sich heimisch. Dass er überhaupt dorthin kam, dafür waren Schulkollegen von damals «mitverantwortlich».
Erio Zambroni ist seit 50 Jahren Mitglied im Fischereiverein Reuss Mellingen. Letzten Samstag wurde er an der
67. GV für seine Treue geehrt. Mit ihm feierten fünf weitere Jubilare.
23 Titel in der Seniorenklasse hat sie schon. In Birrhard wollte Sandra Hopfner ihren 24. Titel holen. Doch die 55-Jährige musste sich im Final in drei Sätzen der vier Jahre jüngeren Patricia Pfaff geschlagen geben. Der Final endete mit unschönen Nebengeräuschen.
Die Qual der Wahl hatten die 200 Schülerinnen und Schüler der Primarschule und des Kindergartens vergangene Woche. Gemeinsam wurde gebastelt, gebacken, getrommelt und gespielt.
Sie sind gut gestartet an ihrer neuen Stelle: Angela Casadei als Gemeindeschreiberin in Wohlenschwil und Claudio Stierli als Gemeindeschreiber in Niederrohrdorf.
Der Birreter Weihnachtsmarkt im Wald findet weitherum Beachtung. Sein Erfolg ist ihm zum Verhängnis geworden. Der Gemeinderat macht Manuela Dierauer und Fernand Suter Auflagen. Frustriert ziehen die beiden Organisatoren ihr Bewilligungsgesuch für dieses Jahr zurück. Was ist passiert?
Stefan Florjancˇicˇ aus Mellingen kritisiert in einem Leserbrief im «Reussbote» die fehlende Weitsicht der Gemeinde bei der Erneuerung einer Gasleitung. Gemäss Markus Gsell von der Regionalwerke AG Baden lief das Verfahren jedoch korrekt ab
Zwei Gewerbevereine planen eine gemeinsame Zukunft. Die Gewerbevereine Rohrdorf und Künten-Sulz und Umgebung wollen fusionieren. Das macht Sinn, denn es gibt viele Doppelmitglieder.
Er hatte keine Chance, die Anklage wog zu schwer. Polteri wurde verurteilt und verbrannt. Mehrere ohrenbetäubende Knallkörper liessen den letzten am Staridorferberg wissen: Die Fasnacht hat begonnen. Mehr dazu in der Zeitung.
Die Dorfstrasse ist eine beliebte Abkürzung und wird von vielen Automobilisten benutzt. Um den Lärm zu reduzieren, soll das Tempo auf 30 km/h begrenzt werden. Gegen dieses Ansinnen gingen bei der ersten öffentlichen Auflage Einwendungen ein.
Das Lernen fällt Rico Wettstein schwer. Der 30-Jährige besuchte deshalb eine heilpädagogische Schule. Seit rund einem Jahr lebt er nun selbstständig in einer eigenen Wohnung und organisiert den Alltag. Nach Remetschwil kommt er noch auf Stippvisite.
Wenn in Wohlenschwil die Nitratwerte im Wasser steigen, will es die Bevölkerung genau wissen. Zu Recht. Die erhöhten Werte im Laubisbach aber sind noch kein Grund zur Sorge.
Die Gastgeberin der Remetschwiler «Schöneck», Evelyne Busslinger, feierte gestern ihr Fünfjahr-Jubiläum unter bedeutsamer Affiche. Mit dem Küchenchef Pjeter Dushi und der Serviertochter Sina Baumann beginnt sie heute ihr sechstes Geschäftsjahr.
So wenige Personen wie noch nie nahmen am Blutspende-Anlass des Samaritervereins in Niederrohrdorf teil – Minusrekord. Der Einheimische Otto Lanz geht derweil in die Geschichte ein – als Spender Nummer 29 000.
Der Gemeinderat Birmenstorf hat für das zweitletzte August-Wochenende ein Dorffest ins Auge gefasst und hierfür auch schon ein Grobkonzept zusammengestellt. Die Aussichten auf allfällige Lockerungen der Corona-Massnahmen, welche die Durchführung eines Dorffestes ermöglichen, welches diesen Namen auch verdient, liegen aktuell mehr denn je im Dunkeln. Dies dürfte sich innert der erforderlichen Vorlaufzeit für die Organisation eines solchen Anlasses nicht ä...