Der VBC Mellingen und der SV Künten sind Geschichte. Die beiden Vereine bündeln auf den Oktober hin ihre Kräfte
Durch den Zusammenschluss des VBC Mellingen und der Volleyballriege des SV Künten ist ein grosser neuer Volleyballclub entstanden: Volley Reusstal startet im ...
Der VBC Mellingen und der SV Künten sind Geschichte. Die beiden Vereine bündeln auf den Oktober hin ihre Kräfte
Durch den Zusammenschluss des VBC Mellingen und der Volleyballriege des SV Künten ist ein grosser neuer Volleyballclub entstanden: Volley Reusstal startet im Herbst.
Bereits Ende letzter Saison gaben die Volleyballclubs von Mellingen und Künten bekannt, dass sie sich zu einem neuen regionalen Volleyballverein zusammengeschlossen haben. Im Mai fiel an der GV der offizielle Startschuss, und nun haben die Trainings begonnen. Ab der kommenden Saison werden folgende Damen-Teams antreten: Frauen 1 (2. Liga, ehemals Künten), Frauen 2 (3. Liga pro, bisher Mellingen), Frauen 3 (4. Liga, ehemals Künten) sowie ein Ü32-Team (1. Liga) und viele Juniorinnen-Teams. Bei den Männern gehen das Herren 1 (4. Liga), das Herren 2 (5. Liga), das Herren 3 (Easy League) und einige Junioren-Teams ins Rennen.
Die Halle ist zu niedrig
Ganz neu ist die Idee eines Zusammenschlusses nicht: Künten hatte schon vor einigen Jahren mit einer Fusion geliebäugelt, weil dort die Infrastruktur an ihre Grenzen kam. «Wir hatten es echt satt, uns immer vor den Gegnerinnen rechtfertigen zu müssen», sagt Tanja Stadler, die selber beim 2.-Liga-Team spielt und Vorstandsmitglied von Volley Reusstal ist: «Wir konnten ja nichts für unsere Halle. Natürlich ist sie zu wenig hoch, und sie ist auch zu kurz. Man hat zu wenig Platz für einen Sprungservice, was aber in der 2. Liga eigentlich Standard ist. Dann hiess es oft, Künten sei nur wegen der Heim-Halle so gut.» Künten hatte aus Infrastruktur-Gründen auch Mühe, genügend Nachwuchs aufzubauen. «Wir sind bereits vor sechs oder sieben Jahren an den damaligen Mellinger Club-Präsidenten zugegangen und haben ihm vorgeschlagen, zu fusionieren», sagt Tanja Stadler. «Er signalisierte aber wenig Interesse.»
Seit zwei Jahren ist nun Natascha Moriconi Präsidentin des VBC Mellingen – und sie war es, die letztes Jahr den sprichwörtlichen Ball ins Rollen brachte. Dann ging alles plötzlich sehr schnell, weil sowohl Künten als auch Mellingen völlig klar sahen, dass man zusammen nur Vorteile haben würde. Mellingen kann von der stabilen personellen Trainer-Situation von Künten profitieren, Künten von den Nachwuchs-Optionen und der Hallen-Infrastruktur Mellingens. Der grösste Unterschied zu früher liegt aber sicher in der schieren Anzahl Spielerinnen und Spieler: Volley Reusstal hat gut 250 Mitglieder, sieben Erwachsenenund zehn Jugend-Mannschaften. Auch der Vorstand ist mit sechs Frauen und zwei Männern deutlich grösser geworden. Die meisten Heimspiele von Volley Reusstal werden in der neuen Saison in der Kleinen Kreuzzelg in Mellingen stattfinden. Dann wird es auch noch vereinzelte Matches in Künten geben. Auch trainiert die Künter Jugend weiterhin in Künten. Die sportliche Leitung hat Tobias Heimgartner, Präsidentin von Volley Reusstal ist Natascha Moriconi.
Und es mischt sich doch
Obwohl es bis zum Saisonstart Mitte Oktober noch eine ganze Weile dauert, gibt es viel zu erledigen. Immerhin sind die Mannschaften der Aktiven inzwischen einigermassen fix. Tanja Stadler sagt: «Eigentlich hatten wir vorgehabt, die Mannschaften Frauen 1 und Frauen 2 so spielen zu lassen, wie sie vor dem Zusammenschluss waren – also das 1 quasi nur Künten-Spielerinnen, das 2 nur Mellingerinnen. Wir haben aber rasch gemerkt, dass wir damit nur eine Saison lang künstlich bremsen. Nun sind die Teams schon gemischt.» Neben den regelmässigen Trainings stand im Juni eine Kleiderprobe an, damit alle Spielerinnen und Spieler rechtzeitig ein neues Trikot in der richtigen Grösse haben: Über 250 neue Trikots müssen bestellt werden, dazu Einspielshirt, Trainerjacken- und Hosen. Noch haben nicht ganz alle Teams einen Trikot-Sponsor; den Rest der Kleider zahlen die Spielerinnen und Spieler selbst.
Susanne Loacker