Direkt gefragt …
08.07.2025 PorträtHeute Erich Schuster (79)
Schuster ist den «Reussbote»-Lesern durch seine Beiträge zum Leser-Foto auf Seite 2 bekannt. Ausserdem ist er begeisterter Filmemacher. Er ist verheiratet und wohnt seit 1978 in Wohlenschwil.
...Heute Erich Schuster (79)
Schuster ist den «Reussbote»-Lesern durch seine Beiträge zum Leser-Foto auf Seite 2 bekannt. Ausserdem ist er begeisterter Filmemacher. Er ist verheiratet und wohnt seit 1978 in Wohlenschwil.
◆ Woher kommt Ihre Begeisterung für das Fotografieren?
Ich gehe gerne mit offenen Augen durch die Gegend und versuche plakative Motive, nicht mit dem Handy, sondern mit einer digitalen Kompaktkamera und die bestückt mit einem Leica-Objektiv 24-600 mm ist (LUMIX TZ 71) festzuhalten.
◆ Wo engagieren Sie sich noch?
Meine zweite grosse Leidenschaft ist das Filmen, früher auf Super-8-Kassetten und heute natürlich mit einer hochauflösenden Videokamera. Im Amateur Filmclub Baden-Wettingen (gibt es heute nicht mehr) war ich auch 30 Jahre im Vorstand tätig.
◆ Was war Ihr grösster Erfolg als Filmemacher?
Ich begleitete über ein ganzes Jahr einen Badener Geigenbauer, beim Bau eines Cellos. Ein Profisprecher machte diesen Amateurfilm «Cello Opus 44» erst richtig komplett, um an nationalen Amateur-Filmfestivalen erfolgreich teilzunehmen.
◆ Welcher ist Ihr Lieblingsfilm?
Einer meiner ganz speziellen Kinofilme ist immer noch «Und täglich grüsst das Murmeltier».
◆ Was gefällt Ihnen an Wohlenschwil besonders?
Es ist die gute Nachbarschaft im Quartier, man kennt sich über die vielen Jahre, hilft sich gegenseitig und macht auch mal einen längeren spontanen «Schwatz».
◆ Was ist Ihr Lieblingsort/Ausflugsort/Restaurant in der Region?
An warmen Sommerabenden zum Beispiel das herrliche Gartenrestaurant im Gnadenthal/Reusspark oder das Restaurant Cockpit mit seiner grossen Terrasse im Birrfeld.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie??
Wenn immer möglich den Mellinger Flohmarkt wo es die köstlich feinen Fischknusperli gibt und wo man viele Bekannte trifft. Aber natürlich auch musikalische Veranstaltungen.
◆ Wo treffen Sie sich mit Freunden?
Ich organisiere seit 15 Jahren unseren wöchentlichen Montags-Treff am Vormittag, da geht uns der Gesprächsstoff nie aus und es wird viel gelacht in der Runde. Unsere Frauen oder Partnerinnen sind auch dabei, aber an getrennten Tischen. Das hat sich super bewährt und die Zeit verfliegt sehr schnell.
◆ Welches Land, welchen Ort oder welche Stadt würden Sie gerne besuchen
Da gibt es viele Orte z.B. in Frankreich, wo wir auch schon mit einem Hausboot unterwegs waren und natürlich Paris als Städte-Trip. Oder auf der Wunschliste steht noch die Südsteiermark sowie die Hauptstadt Graz.
◆ Welcher Person würden Sie gerne ein Kompliment machen?
Es sind mehrere Personen, bei denen man spürt, sie machen ihren Job gerne und mit Herzblut, da gibt es von mir spontane Komplimente.
◆ Wen oder was würden Sie gerne auf eine einsame Insel mitnehmen?
Unsere grosse Verwandtschaft mit vielen Talenten zum Überleben.
◆ Wenn Sie für einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Das wäre eine Person, die gut musizieren und tanzen kann, denn für beides fehlt mir das Talent.
◆ Was hat in Ihrem Leben Priorität?
Die Familie und enge Freunde/innen.
◆ Was macht Sie glücklich, was macht Sie traurig?
Da gibt es einen guten Spruch oder Weisheit «Liebe das Leben beständig, denn du bist länger tot als lebendig». So sollte man jeden Tag begrüssen.
Michael Lux
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: eher chaotisch
Bier oder Wein: alkoholfreies Bier
Süss oder salzig: süss
Fastfood oder Gourmet: jedes zu seiner Zeit (eher Gourmet)
Winter oder Sommer: Sommer
ÖV oder Auto: beides
Zelten oder Hotel: Hotel
Schwarz oder weiss: weiss
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: Süden
Hund oder Katze: Hund