654 Schützinnen und Schützen zeigten Treffsicherheit in der Mühlescheer
Gemeinsam mit den Mühlescheervereinen SG Birmenstorf, SG Birrhard, FS Büblikon und SG Fislisbach organisierte der SSV Mellingen auch in diesem Jahr ...
654 Schützinnen und Schützen zeigten Treffsicherheit in der Mühlescheer
Gemeinsam mit den Mühlescheervereinen SG Birmenstorf, SG Birrhard, FS Büblikon und SG Fislisbach organisierte der SSV Mellingen auch in diesem Jahr das Mühlescheerschiessen.
Schützinnen und Schützen aus der Region trafen sich an zwei Wochenenden (Samstag, 14. Juni sowie Freitag/Samstag, 20./21. Juni) und darüber hinaus zum sportlichen Wettkampf in der Mühlescheer. Zur Auswahl standen drei Schiesswettbewerbe: 1. der Mühlescheerstich (Vereinskonkurrenz A10 2P 6E 4S) 2. der Badenerstich (Vereinswettkampf A10 2P 4E 3S 3S) und 3. der Gruppenwettkampf Jung und Alt, bei dem die Resultate aus dem Badenerstich gewertet wurden. Beide Stiche zählten zudem zur Bezirksmeisterschaft des BSV Baden und stiessen auf grossen Anklang.
666 Kranzresultate erzielt
Mit 654 Teilnehmenden verzeichnete das Fest eine erfreuliche Beteiligung. An den drei Schiesstagen wurden 970 Stiche geschossen – beeindruckende 11 640 Schüsse wurden dabei abgegeben, wovon 666 Kranzresultate erzielt wurden. Besonders erfreulich: In den provisorischen Ranglisten findet sich ein Spitzenergebnis mit zehnmal der Höchstnote 10 – ein klares Zeichen für die hohe Qualität des Wettkampfs. Trotz teilweise hoher Temperaturen herrschte vor allem an den Samstagvormittagen reger Betrieb auf dem Schiessplatz. Die Helferinnen und Helfer leisteten dabei Grossartiges, um den Andrang zu bewältigen – herzlichen Dank an alle, die mit Disziplin, Einsatzfreude und Teamgeist zum reibungslosen Ablauf beitrugen. Ein besonderer Dank geht auch an die Sponsoren. Offizielle Ranglisten siehe muehlescheer.ch. (zVg)