Neue Fahne und 114 Musikanten auf der Bühne
03.07.2015 Freiamt, Jubiläen, Jugend, Musik, Niederrohrdorf, Region Reusstal, Region RohrdorferbergWie bringe ich 114 Musikantinnen und Musikanten auf eine Bühne? Dieser Frage widmet sich das OK «50 Jahre Jugendspiel Rohrdorferberg». Natürlich geht es nicht alleine um diese Frage, denn vieles muss für einen Anlass in dieser Grösse vorbereitet werden. Das weiss auch Christine Egerszegi, OK-Präsidentin und Ehrenmitglied des Jugendspiels Rohrdorferberg (JSR). Sie begleitet den Verein als OK-Präsidentin bereits zum dritten Jubiläum. Nach den Festen zum 30. und 40. Geburtstag steht sie nun auch der aktuellen Feier vor. Und dieses findet nur gerade eine Woche nach dem Eidgenössischen Jodlerfest in Aarau statt, dem die umtriebige Ständerätin ebenso vorsteht. Wer Egerszegi kennt, der weiss, dass sie keine halben Sachen macht. Dass sie für Musik ein besonderes Faible hat, hat die Mellingerin schon mehrmals bewiesen. Das Jugendspiel Rohrdorferberg scheint ihr besonders ans Herz gewachsen zu sein. «Es sind tolle Leute, viele engagieren sich über mehrere Jahre in diesem Verein. Und das Jugenspiel kam zu meiner Feier ins Bundeshaus, als ich 2006 zur Nationalrats-Präsidentin gewählt wurde», sagt Egerszegi.
Neue Fahne für den Verein
Das Jubiläum wird am Samstag, 19. September begangen. Einer der Höhepunkte ist die Fahnenweihe. Wie das neue Vereinsbanner aussehen wird, verriet das OK auch dem «Reussbote» nicht. Um 16.30 Uhr wird das Geheimnis gelüftet. Nach einem Apéro folgt um 20 Uhr das grosse Jubiläumskonzert in der Turnhalle Rüsler in Niederrohrdorf. Nach der Beginners Band tritt das Jugendspiel Rohrdorferberg auf und als Höhepunkt folgt der Auftritt des Jugendspiels mit Ehemaligen. 114 Bläserinnen und Bläser werden das Publikum unterhalten. Unter den Ehemaligen findet sich zum Beispiel auch Mellingens Stadtammann Bruno Gretener. Und damit alle auf der Bühne ihren Platz finden, wird die Bühne in der Tiefe mit einem Anbau um zwei Meter vergrössert.