Seit Anfang Jahr werden die drei Migros-Filialen Baden-City, Nussbaumen und Seon von neuen Marktleitenden geführt. Aida Mazhiqi (32), Manuel Melichar (35) und Isabelle Hagnauer (36) legen alle drei viel Wert auf die Zukunftsfähigkeit der Migros Aare.
Sie alle wurden in den neuen ...
Seit Anfang Jahr werden die drei Migros-Filialen Baden-City, Nussbaumen und Seon von neuen Marktleitenden geführt. Aida Mazhiqi (32), Manuel Melichar (35) und Isabelle Hagnauer (36) legen alle drei viel Wert auf die Zukunftsfähigkeit der Migros Aare.
Sie alle wurden in den neuen Teams schnell aufgenommen. «Ich wurde von Anfang an sehr herzlich von den Mitarbeitenden sowie auch von den Kundinnen und Kunden empfangen», sagt Isabelle Hagnauer. Sie ist als Mutter dankbar für ihren kurzen Arbeitsweg. Trotz der herausfordernden Situation während Corona hat die neue Leiterin im Laden noch Möglichkeiten zur Verkaufsförderung erkannt: «Ich möchte, dass das Ladenbild noch frischer und ansprechender aussieht und freue mich besonders auf diese Verbesserungen.» Auch Manuel Melichar will das Beste aus seinem Supermarkt herausholen: «Dafür muss ich geeignete Strukturen schaffen und ein gutes Zeitmanagement haben», erzählt er. Aida Mazhiqi beschreibt sich als sehr zielstrebige Person und betont, wie wichtig es gerade auch während der Pandemie sei, immer einen kühlen Kopf zu bewahren.
Mit Herz, Kopf und Händen arbeiten
Die Marktleitenden verraten, dass diese Menschlichkeit, das soziale Denken und das gesellschaftliche Engagement der Migros ausschlaggebend dafür sind, warum sie so gerne für die Migros arbeiten.
Das Miteinander sei im Team entscheidend. Alle drei betonen, wie wichtig es sei, alle gleich zu behandeln, ernst zu nehmen, empathisch zu sein und nicht nur im Büro zu arbeiten, sondern auch im Tagesgeschäft mit anzupacken. «So kann ich Mitarbeitende motivieren und begeistern – durch die Zusammenarbeit wird auch das Ergebnis besser», sagt Manuel Melichar.
Neue Wege durch Wandel im Handel
Wenn man die Menschen fördere und offen sei für ihre Ideen, komme das ganze Unternehmen weiter. «Die Migros muss am Ball bleiben und auch bei digitalen Lösungen mithalten», sagt Isabelle Hagnauer. Aida Mazhiqi betont in diesem Zusammenhang auch die Nachhaltigkeitsaspekte. Die Genossenschaft Migros Aare habe in letzter Zeit erkannt, dass sich die Welt immer schneller drehe und viele Schritte in die richtige Richtung gemacht, um erfolgreich zu bleiben, findet Manuel Melichar: «Diese mutigen Innovationen – wie der begehbare Warenautomat Voi Cube oder der persönliche Online-Supermarkt My Migros – sind die Wegbereiter für die Zukunft.»
Text: Noè Jeanne Freiburghaus
Fotos: Pedro Rodrigues / Michèle Büschi