Mellinger Ferienpass ein voller Erfolg
23.04.2021 Mellingen, Region ReusstalSpass und Action sowie interessante Einblicke in verschiedene Berufe brachte der diesjährige Ferienpass
Der Gemeinnützige Verein Mellingen hat den Ferienpass erfolgreich durchgeführt. Insgesamt durften über 100 Kinder an den verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen. ...
Spass und Action sowie interessante Einblicke in verschiedene Berufe brachte der diesjährige Ferienpass
Der Gemeinnützige Verein Mellingen hat den Ferienpass erfolgreich durchgeführt. Insgesamt durften über 100 Kinder an den verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen. Drinnen waren diese auf 15 Teilnehmende beschränkt.
Der Ferienpass begann am Samstag vor zwei Wochen und bot jeden Tag mehrere Veranstaltungen. Die letzte fand am Freitag auf dem Modellflugplatz Eichhof bei Stetten statt. Dort konnten 16 Kinder aus Balsaholz einen Gleiter zusammenbauen, am Flugsimulator waghalsige Stunts vollführen und zusammen mit einem Fluglehrer ein «echtes», grosses Modellflugzeug fliegen. Trotz böigem Wetter konnten die Kinder ein Gespür für das Fliegen mit solchen Modellflugzeugen bekommen und so manch einer war doch froh, dass der Fluglehrer immer mal wieder eingegriffen hat.
Die erste Veranstaltung führte der Samariterverein durch. Zusammen mit den Samariterinnen wurden Notfallnummern repetiert und mit einem Spieltelefon fleissig geübt. Am gleichen Tag stachen auch die Pontoniere in die Reuss. Beim Zwischenhalt auf der Reussinsel Risi konnten die Kinder Würstchen bräteln. Ebenfalls am Nachmittag, nutzte der Kubb-Club die sommerlichen Temperaturen und liess die Teilnehmenden gegeneinander antreten, die kleineren auf einem Kinderfeld und die grösseren auf dem «normalen» Feld. Am Ende zeigten die Profis noch, was sie drauf haben. Als Belohnung durften die Kinder T-Shirts, Spielregeln, Kleber und Flyer für das Clubturnier mit nach Hause nehmen.
Viel Andrang herrschte auch beim Cevi-Ausflug in den Wald am Sonntag. Dort gab es einige Aufgaben zu erledigen: So mussten die Kinder als Ehrenbienen zwei Honigbienen beim Nektar holen behilflich sein und durften sich nicht von den Imkern erwischen lassen, denn diese jagten ihnen den süssen Nektar wieder ab. Am Schluss wurde gebastelt und gegrillt.
Der Vogelschutzverein durfte am Montag gar zwei Veranstaltungen, einmal am Morgen, einmal am Nachmittag, anbieten. Der Specht und seine Lebensweise standen im Mittelpunkt. Grosse Augen machten die Kinder bei der Regionalpolizei. Sie erkundeten die Gerätschaften eines Polizeiautos und durften einem Polizeihund bei der Arbeit zuschauen. Spiel und Spass stand beim Lotto der Ludothek im Vordergrund.
Am Dienstag stand bei Blumen Jenni Basteln auf dem Programm. Unter kundiger Leitung arbeiteten die Kinder konzentriert und stellten schönen, bunten Türschmuck her. Am Donnerstag wurde im Pretty House ebenfalls gebastelt. Es entstanden tolle Türschilder. Am selben Tag wurden noch im Atelier Fadenspiel Sternenkissen mit Musselin-Stoff und Deko-Bändern genäht.
Eher Action gab es dafür am Dienstag auf dem Nüeltschehof in Wohlenschwil. Auf dem Bauernhof warteten 37 Kinder darauf, den Hof und vor allem die Tiere kennenzulernen. Nachdem die Kinder zusammen mit dem Bauern die Kühe von der Weide geholt hatten, konnte der Kuhstall erkundet werden. Die kleinen Kälber durften gestreichelt werden und bei den Hühnern konnten die Kinder die Eier aus dem Stall holen. Der Höhepunkt war die Verkostung der lauwarmen Milch, welche kurz vorher gemolken worden war.
Beim Geflügelhof Gisi bestaunten die Kinder ebenfalls viele Tiere. Sie erlebten einen Rundgang durch den Hühnerhof. Dabei sahen sie die jungen Hühner im «Kindergarten». Danach waren die grossen Hühner, die bereits Eier legen, dran. Spannend war auch der grosse Stall mit den Hühnern, die eine Legepause haben. Neben den Stallungen gab es auch noch Räume für die Auslese und den Transport der Eier zu besichtigen. Am Schluss durften alle noch ein hartgekochtes Ei anmalen und einen Hühner-Eierbecher aus Karton basteln und mit richtigen Hühnerfedern verzieren.
In der Schreinerei Barnetta fertigten die Kinder ein Schlüsselbrett. Sie konnten verschiedene Handgriffe wie das Leimen, Pressen, Bohren, Schleifen und Ölen üben. Zum Schluss wurde auch noch eine Prägung eingebrannt. (sb/zVg)