Der Natur- und Vogelschutzverein hat zu einer Kräuterwanderung rund um Remetschwil eingeladen
Es blüht der Holunder und es wachsen wilde Karotten: So entstehen daraus Kräuteröle und Tinkturen.
Vielleicht auch weil so lange keine Anlässe möglich waren, hat ...
Der Natur- und Vogelschutzverein hat zu einer Kräuterwanderung rund um Remetschwil eingeladen
Es blüht der Holunder und es wachsen wilde Karotten: So entstehen daraus Kräuteröle und Tinkturen.
Vielleicht auch weil so lange keine Anlässe möglich waren, hat sich eine unerwartet grosse Gruppe beim Gemeindehaus Remetschwil versammelt. Unter fachkundiger Führung von Andreas Meier, dem versierten Drogisten aus Niederrohrdorf, fand und bestimmte die Gruppe Heilpflanzen in den Wiesen rund um Remetschwil.
Wer nun denkt, Heilpflanzen müsse man suchen, liegt falsch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben schnell gelernt, dass es in jedem Garten, in jeder Wiese, am Waldrand und im Wald unerwartet viele Heilpflanzen gibt: Aus Holunder, wilden Karotten, Efeu, Thuja, Brennnessel und vielem mehr lassen sich Tee, Tinkturen, Öle oder Crèmen mit den vielfältigsten Wirkungen herstellen. Wer weiss zum Beispiel, dass Hahnenfuss gegen Warzen hilft oder Wiesensalbei gegen Schweissfüsse?
Zurück im Sääli Remetschwil konnten die Teilnehmenden aus den gesammelten Heilpflanzen unter fachkundiger Anleitung von Andreas Meier Kräuteröle und -tinkturen zubereiten. Dabei haben sie viel über diese Produkte gelernt. (zVg)