Die Kulturkommission Zähnteschüür präsentiert die Buchvernissage «Pferde, Ochsen und andere Zugtiere» am 20. Februar um 15 Uhr
Vier Jahre dauerte es, bis das 288 Seiten starke Buch druckreif war. Das Buch von Toni Meier, Jürg Burlet, Toni Merki und Otto ...
Die Kulturkommission Zähnteschüür präsentiert die Buchvernissage «Pferde, Ochsen und andere Zugtiere» am 20. Februar um 15 Uhr
Vier Jahre dauerte es, bis das 288 Seiten starke Buch druckreif war. Das Buch von Toni Meier, Jürg Burlet, Toni Merki und Otto Rütimann wird an der Buchvernissage in der Zähnteschüür dem Publikum am 20. Februar auf vielfältige Art und Weise vorgestellt.
Es darf in vergangenen Zeiten geschwelgt werden. Sie waren nicht besser, aber anders», sagt Buchinitiator Toni Meier. Er betreibt seit 25 Jahren das Kutschenmuseum in Staretschwil. «Meine Sammlung ist wohl die vielfältigste in der Schweiz», sagt er. Als Sammler und Restaurator von Kutschen, Geschirren von Zugtieren und schmuckvollem historischem Zubehör hat er sich national und international einen Namen geschaffen. 2017 wurde seine Sammlung in einem ersten Band der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Titel: «Kutschenmuseum Toni Meier in Oberrohrdorf, Wagen – Geschirre – Bilder». Nun folgt der zweite Band unter dem Titel «Zugtiere im landwirtschaftlichen und gewerblichen Einsatz.» Es wird über Pferde, Kühe und Ochsen am schweren Zug berichtet, wie sie bis Mitte des 20. Jahrhunderts überall, auch am Rohrdorferberg, im Alltag anzutreffen waren. An der Buchvernissage wird auf eine kurzweilige Art und Weise die vergangene Zeit mit Lesungen, Erzählungen, einer Powerpoint-Präsentation mit historischem Bildmaterial und Objekten aus dem Kutschenmuseum wieder lebendig.
Idee wurde vor vier Jahren geboren
Im Kutschenmuseum hütet Toni Meier nicht nur Exponate. Er selbst verfügt über ein breites Wissen, das er sich über Jahre angeeignet hat. Kollegen aus dem Ausland gaben den Anstoss, dass Toni Meier ein zweites Buch in Angriff nahm. Dafür holte er sich Verstärkung durch Jürg Burlet, alt Gemeindeammann Toni Merki, Otto Rütimann und Hans Weisskopf. «60 Prozent des Bildmaterials stammt aus dem Fundus des Kutschenmuseums», sagt Meier. Es gibt aber auch neue Aufnahmen von im Kutschenmuseum ausgestellten Exponaten. Für das Buch hat Toni Meier in unzähligen Stunden historische Kummets, Zäume und Sättel restauriert. Auf den Fotos erstrahlen sie so in neuem Glanz. Im Buch sind 150 alte Bildansichten, viele vom Rohrdorferberg, zu sehen. Einige wurden zum ersten Mal veröffentlicht. Für das Layout des Buches ist Heinz Weisshaupt verantwortlich. Er hat auch die Powerpoint-Präsentation für die Buchvernissage kreiert. Jürg Burlet, wird die Buchvernissage eröffnen, Toni Merki und Otto Rütimann werden aus dem Buch lesen und eigene humorvolle Texte aus der Zeit der schweren Gespanne präsentieren. Diese werden mit Bildmaterial, das im Buch abgedruckt ist, veranschaulicht. Toni Meier und Jürg Burlet illustrieren zusätzlich die Erzählung, indem sie fachlich Auskunft über die Gespanne und Geschirre am Rohrdorferberg geben. Zudem zeigen sie den Besuchern aus dem Kutschenmuseum mitgebrachte Exponate, wie eine Kutsche, Sättel und Zäume. Toni Meier wird das Schlusswort an der Buchvernissage halten. Nach dem vielschichtigen Anlass wird man sich beim offerierten Apéro gemütlich unterhalten können. Das Buch kann vor Ort gekauft werden.
Debora Gattlen
Reservationen: Ticketvorverkauf.ch, Tageskasse ab 14.15 Uhr