Die Mitteilung des Gemeinderates Tägerig ist knapp und vier Sätze lang. Es geht um die Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit Markus Schibli. Im Schreiben des Gemeinderates heisst es: «Der Gemeinderat hat das Arbeitsverhältnis mit Markus Schibli, Leiter Hauswartung, ...
Die Mitteilung des Gemeinderates Tägerig ist knapp und vier Sätze lang. Es geht um die Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit Markus Schibli. Im Schreiben des Gemeinderates heisst es: «Der Gemeinderat hat das Arbeitsverhältnis mit Markus Schibli, Leiter Hauswartung, nach Absprache per Ende April 2022 aufgelöst. Für die Pflege der Schul- und Sportanlagen in den vergangenen rund 15 Monaten wird ihm bei dieser Gelegenheit den besten Dank ausgesprochen. Als Nachfolgerin wurde Maja Landolt in Nesselnbach bestimmt. Aktuell arbeitet sie als stellvertretende Hauswartin in der Kantonsschule in Wohlen. Die Anlagen der Gemeinde sind ihr bestens bekannt, da sie bereits heute stundenweise Arbeitseinsätze leistet. Wir heissen die ausgewiesene Fachfrau herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start.»
Die Kündigung lässt Interpretationsspielraum zu. Was ist vorgefallen, dass sich der Gemeinderat zu diesem Schritt entschlossen hat? Was wird Markus Schibli vorgeworfen? Was bedeutet die Formulierung: «Der Gemeinderat hat das Arbeitsverhältnis nach Absprache aufgelöst»? Patrick Oldani, zuständiger Gemeinderat bestätigt auf Nachfrage des «Reussbote», dass der Gemeinderat das Arbeitsverhältnis gekündigt hat. Über den Grund möchte er nicht allzu viel preisgeben. «Es hat einfach nicht zusammengepasst», so Oldani. Man sei zur Überzeugung gekommen, dass die Kündigung der richtige Weg sei, so Oldani weiter.
Markus Schibli ist seit Oktober 2020 auf der Gemeinde angestellt und ist verantwortlich für Unterhalt und Reinigung der Schulanlagen, den Unterhalt der Holzschnitzelheizung im Gemeindehaus. Zudem ist Schibli Stellvertreter des Leiters Gemeindewerke. (bn)