Freunde alter Fahrzeuge trafen sich beim Getränkemarkt Rio und fuhren ins Murimoos, wo sie eine kleine Führung hatten
Sie treffen sich etwa zwei- bis dreimal im Jahr und machen mit ihren Oldtimern einen Ausflug. Letzten Freitag ging es von Niederrohrdorf in Richtung Süden ins ...
Freunde alter Fahrzeuge trafen sich beim Getränkemarkt Rio und fuhren ins Murimoos, wo sie eine kleine Führung hatten
Sie treffen sich etwa zwei- bis dreimal im Jahr und machen mit ihren Oldtimern einen Ausflug. Letzten Freitag ging es von Niederrohrdorf in Richtung Süden ins Murimoos.
Wer letzten Freitag kurz nach Mittag durch Niederrohrdorf fuhr oder spazierte, der staunte beim Getränkemarkt Rio nicht schlecht. Gut zwei Dutzend Oldtimer waren auf dem Parkplatz abgestellt, einer schöner als der andere. «Die ‹Freunde alter Fahrzeuge› ist eine Gemeinschaft mit sehr kollegialem Zusammenhalt, ohne Neid oder Arroganz», sagt Martin Zollinger aus Mellingen. Er selbst fährt einen Peugeot 203 (Jahrgang 1954), den er in unzähligen Stunden auf Vordermann gebracht hat. Organisiert hat den Ausflug der Niederrohrdorfer Architekt Beni Leutenegger, er lud zur Fahrt ins Murimoos ein, wo es einen interessanten Vortrag über die Entstehung des Murimooses und über die Storchenkolonie gab. Das Murimoos bietet geschützte Arbeitsplätze und Wohnmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchtproblemen sowie leichten kognitiven oder körperlichen Beeinträchtigungen an. Nach dem Vortrag besuchten die meisten noch den hofeigenen Bioladen und deckten sich mit frischen und gluschtigen Produkten ein. Am späteren Nachmittag ging es dann wieder zurück ins Reusstal auf den Rüsler zum Nachtessen.
Benedikt Nüssli