So viele Haustiere leben in der Region
08.07.2022 , Region ReusstalAuf der Internetplattform «Amicus» werden verschiedene Daten zu Haustieren zuammengetragen
Hunde und Katzen sind des Menschen bester Freund. Doch wie viele Vierbeiner hat es in den einzelnen Gemeinden? Wer ist auf den Hund gekommen und wessen Leben ist eher für die ...
Auf der Internetplattform «Amicus» werden verschiedene Daten zu Haustieren zuammengetragen
Hunde und Katzen sind des Menschen bester Freund. Doch wie viele Vierbeiner hat es in den einzelnen Gemeinden? Wer ist auf den Hund gekommen und wessen Leben ist eher für die Katz?
Eines vorweg: Bierernst und 100-prozentig repräsentativ ist diese Statistik vermutlich nicht. Die Zahlen, welche der Schweizer Datenspezialist «identitas» aufgrund verschiedener Quellen von Gemeinden, Tierärzten sowie Hundehaltern zusammengestellt hat, geben aber einen guten Anhaltspunkt, wo am meisten Vierbeiner leben. Wir haben die Daten der 13 Gemeinden in der «Reussbote»- Region herausgefiltert.
Mehr Vierbeiner als Einwohner
Zunächst erstaunt die schiere Zahl der vierbeinigen Familienmitglieder (Meersäuli, Häsli und andere Schmusetiere seien hier ausnahmsweise nicht erwähnt). Sage und schreibe 6349 registrierte Hunde und Katzen leben in den Gemeinden der Region. Bezogen auf die Einwohner könnte man also ganz Mellingen allein mit den Haustieren bevölkern – und Birrhard gleich noch dazu. Dabei sind die Büsi mit einem Anteil von rund 60 zu 40 Prozent deutlich in der Überzahl: 3860 Katzen und Kater leben in der Region, jedoch nur 2489 Hündinnen und Rüden. Welchen Anteil Weibchen und Männchen jeweils ausmachen, darüber geben die veröffentlichten Daten leider keine Auskunft. Über das Geschlecht der Besitzer dagegen schon. Besonders tierlieb sind demnach die Damen der Schöpfung: Laut Statistik sind 63 Prozent der registrierten Hundehalter weiblich und auch 68 Prozent der Katzen sind laut Datenlage bei einem Frauchen gemeldet. Wobei das natürlich nicht heissen muss, dass überhaupt keine Männer im Haushalt leben. Und Katzen sind ja bekanntlich ohnehin nicht gerade die treuesten Seelen und halten sich schon mal eine Zweit- oder Drittfamilie. So für den kleinen Hunger zwischendurch. Aber darüber schweigt sich die Statistik natürlich aus. Dafür kennt die Internetplattform «Amicus» die beliebtesten Namen von Hund und Katz. Sowohl bei Katzen als auch bei Hündinnen steht Luna angeblich ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Bei Hündinnen folgen Kira und danach Nala. Bei Katzen belegt Nala sogar Rang 2, gefolgt von Mia. Eher traditionell fallen im Vergleich die Namen der Rüden aus: Rocky, Lucky und Max sind hier die Renner. Bei den Katern wird es da schon etwas exotischer: Simba, Leo und Filou sind die beliebtesten Rufnamen.
Birrhard mit grösstem Haustieranteil
Interessant ist es, sich die Zahlen in den einzelnen Gemeinden genauer anzuschauen. Die absoluten Zahlen überraschen dabei nicht so sehr. In den Gemeinden mit mehr Einwohnern gibt es analog natürlich auch mehr Katzen und Hunde. Am meisten Hunde (318) und Katzen (473) leben in Mellingen, gefolgt von Fislisbach mit 272 Hunden und 448 Katzen. Bei den Hunden (255) liegt Oberrohrdorf auf Platz 3, bei den Katzen (387) belegt Niederrohrdorf knapp den dritten Rang. Während es im Mittelfeld leichte Rochaden zwischen Hunde- und Katzenliebhabern gibt, sind Tägerig und Birrhard in absoluten Zahlen gemessen die Schlusslichter sowohl bei Hunden als auch bei den Büsi.
Aussagekräftiger sind jedoch die relativen Zahlen – also bezogen auf die Einwohner. Hier zeigt sich ein gänzlich anderes Bild. «Katzenweltmeister» ist mit grossem Abstand Birrhard. Mit 19 Katzen beziehungsweise Katern pro 100 Einwohner ist dort hochgerechnet quasi jeder fünfte Einwohner eine Katze. Stolze 15 Katzen auf 100 Einwohner kommen noch in Remetschwil und immerhin 12,3 in Wohlenschwil.
Auch bei den Hunden belegt Birrhard den Spitzenplatz: 10,9 Hunde kommen im 770-Einwohner-Dorf auf 100 Personen. In Tägerig sind es 9,2 und in Niederwil noch 8,4. Was die Statistik übrigens ebenfalls nicht verrät ist, in wie vielen Haushalten Hunde und Katzen zusammenleben. Und wie steht es mit Ihnen? Sind Sie bereits auf den Hund gekommen oder sind Sie und Ihr Partner selbst wie Hund und Katz?
Michael Lux