Trendwende in der Mitgliederwerbung
15.07.2022 Tägerig, FreiamtVereine präsentieren sich gemeinsam an einer Ausstellung. Ein Schaufenster für Neumitglieder
Die meisten Vereine sind auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Sind es zu wenig, droht die Auflösung. Eine Ausstellung für Vereine soll deshalb die Trendwende einläuten. Mit ...
Vereine präsentieren sich gemeinsam an einer Ausstellung. Ein Schaufenster für Neumitglieder
Die meisten Vereine sind auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Sind es zu wenig, droht die Auflösung. Eine Ausstellung für Vereine soll deshalb die Trendwende einläuten. Mit viel Kreativität wird um Mitglieder geworben.
Vereine sorgen für Integration im Dorf. Das wissen die Mitglieder schon lange. Viele haben eine über 100-jährige Tradition. Trotzdem wird es immer schwieriger, neue Vereinsmitglieder zu finden. Es reicht nicht, auf der Homepage Werbung für eine unverbindliche Teilnahme an einer Probe oder einer Übung zu machen.
Alt Gemeindeammann Willi Gloor aber ist es ein Anliegen, dass Vereine auch in Zukunft überleben. Seine Idee: Eine Ausstellung für Vereine, ähnlich einer Gewerbe-Ausstellung. Das sei ein Novum und habe es in dieser Form noch nicht gegeben. Am Freitagabend und am Samstag, 26. und 27. August, findet die Ausstellung statt. «Gemäss Gemeinde-Homepage hat Tägerig über 20 Vereine», sagt Gloor. Obwohl der Zweck der Vereine unbestritten sei, würden viele unter Mitgliedermangel leiden. «Kleine Vereine haben oft keine Ressourcen, um Anlässe für die Gewinnung neuer Mitglieder zu organisieren», sagt er. Das sei bei Gewerbetreibenden nicht anders. Um ihren Bekanntheitsgrad in der Region zu festigen, fanden sie aber eine Lösung mit einer gemeinsamen Gewerbe-Ausstellung. Etwas Ähnliches versucht Gloor nun auch mit den Vereinen.
Neuzuzügeranlass gleichzeitig
Gründe für den Mangel an Vereinsmitgliedern sieht Gloor darin, dass Leute sich nicht binden wollen oder bereits im Alltag ausgelastet sind. Es gibt aber auch Menschen, die nicht wissen, welche Vereine es im Dorf gibt. Diese gilt es zu erreichen. Dazu werden oft Neuzuzügeranlässe genutzt. So auch in Tägerig. Wegen der Pandemie fand im Dorf seit drei Jahren kein solcher Anlass mehr statt. Immerhin sind seither 320 neue Personen nach Tägerig gezogen. Für Gloor ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Dorfvereine ins richtige Licht zu rücken. Dieses Mal aber nicht wie üblich mit Infos am Neuzuzügeranlass, sondern sie können an der parallel durchgeführten Ausstellung mit einem Stand oder einer Attraktion auf sich aufmerksam machen. «Um Mitglieder zu gewinnen, müssen die Vereine neue Wege gehen und zusammenspannen», so Gloor.
Wie sie sich an der Ausstellung präsentieren, ist ihnen überlassen. Schulanlage und Mehrzweckhalle stehen zur Verfügung. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bis jetzt haben sich zehn Vereine angemeldet. Im Foyer wird es eine gemeinsam betriebene Beiz geben, die zu einem zentralen Treffpunkt werden soll. Zusätzlich ist eine Bar beim Clubhaus La Paloma vom FC geplant.
Kunterbuntes Programm
Programm und Wegweiser werden den Besuchern aufzeigen, wann welcher Verein eine Demo oder eine Vorführung macht. Der Sportverein plant ein «Family Fun». Es wird verschiedene Posten mit Spielen und einen Infostand geben. Als Highlight werden zwei Tickets für die Comedy-Night von Ende Oktober verlost. Der Musikverein stellt auf der Bühne in der Halle Instrumente auf, welche die Besucher ausprobieren können. Mit von der Partie ist auch die Sprützehüsli-Clique (Guggemusik aus Tägerig). Der Altersheimverein kann mit Fotos aus der Vereinsgeschichte aufwarten. Zusätzlich wird ein mögliches Projekt mit Alterswohnungen vorgestellt.
Der Kirchenchor liefert Infos an einer «Tischmesse»; auch der Natur- und Vogelschutzverein präsentiert sich mit einem Info-Stand. Beim Fussballclub ist das Programm noch in Planung. Anders sieht das bei Guschti Bachmann aus. Er verfügt über Fotos aus über 50 Jahren Dorfgeschichte, darunter viele von Vereinsanlässen. Eine Auswahl wird er per Beamer als Endlosschlaufe zeigen.
Die Schützengesellschaft wird ein Volksschiessen im Luftschutzkeller veranstalten. Die neue Luftgewehranlage kann ausprobiert werden. Zusätzlich werden Ausrüstung und verwendete Gewehre der Vereinsmitglieder gezeigt.
Der Feuerwehrverein ist am gleichen Wochenende bereits am regionalen Feuerwehrtag in Wohlenschwil engagiert. Gloor hofft, dass an beiden Anlässen auf den jeweils anderen aufmerksam gemacht wird. Besucher und Vereine könnten so zwischen den Anlässen pendeln. Mit verschiedenen Terminkollisionen kämpft der Samichlausverein. Einige Mitglieder sind ebenfalls in Wohlenschwil engagiert. Sollten trotzdem Mitglieder freie Kapazität haben, könnte es sein, dass mitten im Sommer ein Schmutzli für neue Mitglieder wirbt, die künftig den Samichlaus anfangs Dezember unterstützen werden.
Vereine die sich noch nicht für die Ausstellung angemeldet haben, können sich bei Willi Gloor melden.
Debora Gattlen