Wird das «La Paloma» zur Dorfbeiz?
15.07.2022 Tägerig, FreiamtIn der Gemeindekanzlei liegt die Änderung des Benutzungsreglementes Clubhaus FC Tägerig öffentlich auf
Wie soll das FC-Clubhaus künftig genutzt werden? Geplant ist Betrieb an jedem Abend, auch durch andere Vereine oder durch Private.
Bis Mitternacht kann das ...
In der Gemeindekanzlei liegt die Änderung des Benutzungsreglementes Clubhaus FC Tägerig öffentlich auf
Wie soll das FC-Clubhaus künftig genutzt werden? Geplant ist Betrieb an jedem Abend, auch durch andere Vereine oder durch Private.
Bis Mitternacht kann das «La Paloma» von Montag bis Samstag geöffnet sein, Bier gibt es auch am Sonntag und an Feiertagen bis 20 Uhr. So steht es im Entwurf des «Reglementes zum Betrieb eines Clubhauses des FC Tägerig». Das Gesuch liegt in der Gemeindekanzlei öffentlich auf, die Einsprachefrist läuft bis 26. Juli.
Nicht alles ist erlaubt mit dem neuen Reglement. Aber mehr als beim aktuell gültigen von 2019. Dieses Reglement war vor rund drei Jahren nach zähen Verhandlungen mit Anwohnerinnen und Anwohnern am Kleinzelgweg zustande gekommen. Gemäss aktuellem Reglement darf ausschliesslich der FC Tägerig das Clubhaus betreiben – unter der Woche und an Wochenenden und lediglich während des Meisterschafts- und Trainingsbetriebes des FC Tägerig. Eine anderweitige Vermietung ist heute nicht erlaubt, genausowenig wie eine Zweckentfremdung. Das neue Reglement will indes mehr Betrieb zulassen. Künftig soll das Haus auch weiteren Kreisen offen stehen.
Neu auch für Vereine und Private
Zwar heisst es im Entwurf zum neuen Betriebsreglement: «Die Nutzung erfolgt in erster Linie durch den FC Tägerig.» Dort steht aber auch: «Das Clubhaus darf durch den FC Tägerig an Vereine und Private vermietet werden.» Dies entspreche, wie auf der Gemeindeverwaltung zu erfahren ist, einem Anliegen verschiedener Vereine und Privater. Während Einzelanlässe durch die Gemeindeverwaltung bewilligt werden, liegt es in der Hand des Gemeinderates eine Zweckentfremdung zu genehmigen. Weiterhin dient die Polizeiverordnung als Grundlage. Sie schreibt die Einhaltung der offiziellen Ruhezeiten vor: Das Clubhaus darf nach 22 Uhr nur noch im Inneren benutzt werden. Vor dem Haus, neben dem Sportplatz, auf dem Parkplatz, auch auf Zufahrtswegen und -strassen soll es ruhig sein. Der Lärmschutz sei in jedem Fall einzuhalten, lautet eine der Forderungen. Eine Ausnahmebewilligung beim Gemeinderat muss einholen, wer länger feiern will.
Das Clubhaus La Paloma am Kleinzelgweg hat mit dem neuen Reglement das Potenzial, sich zum Begegnungsort im Dorf zu entwickeln.
Die Befürchtungen sind alt
Genau dagegen hatten sich Anwohnerinnen und Anwohner am Kleinzelgweg aber im Herbst 2019 gewehrt. Damals hagelte es Einwendungen gegen den Bau des neuen Clubhüslis neben dem Fussballfeld. Am Kleinzelgweg fürchtete man Partybetrieb, Gejohle und weitere unangenehme Immissionen – etwa Urinieren an Gartenrändern oder gleich in die Gärten. Das Clubhaus La Paloma wurde 2020 gebaut. Es steht heute hinter Maschendraht neben dem Fussballtor. Dem Betrieb im Clubhaus aber wurde ein relativ restriktives Benutzungsreglement zur Seite gestellt. Dieses scheint gerade in Auflösung begriffen.
Auf Anwohnerseite ist man deshalb besorgt. Was vor wenigen Jahren in Einwenderverhandlungen versprochen wurde, könnte nun gelockert werden. Das Angebot wird ausgeweitet, weil sich die Bevölkerung einen Begegnungsort wünscht. Das wiederum würde auf Kosten eines Familienquartiers mitten im Dorf geschehen.
Wie Andreas Hamann, Aktuar des FC Tägerig, auf Anfrage erklärt, wolle die Gemeinde mit dieser Reglementsanpassung und erweiterten Nutzung des Häuschens anderen Dorfvereinen entgegenkommen – etwa dem Musikverein für seine Generalversammlung oder Seniorinnen und Senioren für den Mittagstisch. Das komme dem Dorf zugute. Für den FC Tägerig ändere sich mit der Anpassung des Reglementes nicht so viel, sagt Hamann. Im Clubhaus La Paloma wird nach einer Sommerpause seit Anfang Woche wieder Bier ausgeschenkt. Auf der Webseite des FC Tägerig stehen die aktuell gültigen Öffnungszeiten: «Jeweils Montag und Donnerstag von 18.30 bis 23 Uhr sowie an allen Heimspielen ab einer Stunde vor Anpfiff».
Heidi Hess