Feuerwehren spielen am Jubiläumstag
19.08.2022 Wohlenschwil, Region ReusstalAm 27. August findet rund um den Münzelhof der 50. Feuerwehr-Regionaltag statt
Der 50. Regionaltag der Feuerwehren findet neben dem Münzelhof statt. Dort zeigen lokale Feuerwehren, wozu sie fähig sind – Gäste willkommen.
Rund um den Münzelhof werden am ...
Am 27. August findet rund um den Münzelhof der 50. Feuerwehr-Regionaltag statt
Der 50. Regionaltag der Feuerwehren findet neben dem Münzelhof statt. Dort zeigen lokale Feuerwehren, wozu sie fähig sind – Gäste willkommen.
Rund um den Münzelhof werden am Samstag, den 27. August Hunderte von Feuerwehrleuten im Einsatz sein. Sie werden retten, löschen und, ja, sie werden sich auch duellieren. Letzteres scheint eher ungewöhnlich für einen Einsatz der Feuerwehr. Sollten Feuerwehren nicht das Miteinander an oberste Stelle rücken, das Vertrauen pflegen, damit es in der Not gelingt, Leben zu retten oder Feuer zu löschen? «Selbstverständlich», sagt OK-Präsident Thomas Friedli und wird ernst: «Besonders gross muss dabei aber das Vertrauen in die Leute der eigenen Feuerwehr sein.» Für Thomas Friedli sind das die Leute der Feuerwehr Regio Mellingen, die den Regionaltag auf dem Münzelhof auch organisiert.
Ernstfälle aber rücken am Regionaltag in den Hintergrund. Im Vordergrund steht der Plausch. Und deshalb haben auch Duelle unter Feuerwehrleuten Platz. Auf dem Areal des Münzelhofs in Wohlenschwil werden nämlich Wettkämpfe in den vier Disziplinen Retten, Duell, Löschen und Plausch ausgetragen. «Gewinnen wollen wohl alle», sagt OK-Präsident Friedli. Noch wichtiger aber, betont er, seien Kameradschaft und der Austausch untereinander. In diesem Jahr ganz besonders, weil die Feuerwehren die letzten beiden Jahre pandemiebedingt auf den Regionaltag verzichten mussten. Nun wurde der Feuerwehr Regio Mellingen die Ehre zuteil, Ende August die 50. Austragung des Feuerwehr-Regionaltages durchzuführen. Dieser traditionelle Wettkampf der Feuerwehren aus dem Bezirk Baden, Nachbargemeinden und teilweise aus dem Kanton Zürich fand seinen Ursprung im Jahr 1971 bei der Betriebsfeuerwehr der ehemaligen BBC.
Die letzten Vorbereitungen
In Wohlenschwil werden Feuerwehrteams aus den Bezirken Baden und Zurzach, aus Dietikon, Fischbach-Göslikon, Niederwil oder Würenlingen gegeneinander antreten. Angemeldet haben sich bislang 32 Teams mit je acht Männern oder Frauen – insgesamt über dreihundert Leute.
Zwei Wochen vor dem Fest bleibt noch einiges zu tun. Zwar stehen die Spiele fest, sie seien «interessant und abwechslungsreich», sagt Friedli – mehr verraten will er allerdings nicht. Er lacht: «Niemand soll sich auf die Spiele vorbereiten können.» Die Spiele sollen überraschen, für alle sollen die gleichen Bedingungen gelten und alle sollen die gleichen Chancen haben.
Noch muss der Personalplan festgelegt werden. Nötig sind rund 160 Helferinnen und Helfer: Für die Betreuung und Auswertung der Wettkämpfe, im Service oder in der Küche. Am 18. August wurde das Festzelt beim Münzelhof aufgebaut. Ab diesem Zeitpunkt verbringen die Leute der Feuerwehr Regio Mellingen wohl jede freie Minute auf dem Areal, damit alles zum Jubiläumstag bereit ist. Für Unterhaltung rund um die Wettkämpfe ist im Festbetrieb, in der Bar oder in der Kinderecke gesorgt. (hhs)
Jubiläums-Programm
Die Festwirtschaft öffnet um 8.30 Uhr. Um 9.30 Uhr demonstriert die Feuerwehr Regio Mellingen die verschiedenen Spiele, die Wettkämpfe beginnen um 10.30 Uhr und dauern bis 18 Uhr. Ab 10 Uhr ist das Kinderparadies offen, um welches sich die Jungwacht-Blauring von Wohlenschwil-Mägenwil kümmert. «Im Verlaufe des Nachmittags demonstriert ein Helikopter einen Löschvorgang», verspricht Thomas Friedli. Ab 17 Uhr sorgt die Band Mariazeller für Partystimmung in der Sommernacht. (hhs)