Grossbaustellen-Projekt bald beendet
26.08.2022 Oberrohrdorf-Staretschwil, Niederrohrdorf, Region RohrdorferbergOberrohrdorf und Niederrohrdorf: Die Kantonsstrassensanierung neigt sich dem Ende zu. Noch fehlen die Deckbeläge
Das Resultat lässt sich sehen. Bis vor zwei Jahren waren Ober- und Niederrohrdorf klassische Strassendörfer. Nun wurden im Zuge der Sanierung der Kantonsstrassen ...
Oberrohrdorf und Niederrohrdorf: Die Kantonsstrassensanierung neigt sich dem Ende zu. Noch fehlen die Deckbeläge
Das Resultat lässt sich sehen. Bis vor zwei Jahren waren Ober- und Niederrohrdorf klassische Strassendörfer. Nun wurden im Zuge der Sanierung der Kantonsstrassen die Dorfbilder aufgewertet.
Zweieinhalb Jahre mussten die Ober- und Niederrohrdorfer sich während der Sanierung der Kantonsstrassen in Geduld üben. Das Warten an den Baustellenampeln hat sich gelohnt. Kurz vor der Fertigstellung der Kantonsstrassensanierung ist bereits ersichtlich, dass sich beide Dörfer positiv verändert haben. Die Strassenräume der Kantonsstrassen wurden aufgewertet – ein Dorfbildcharakter wurde geschaffen. Das wird unter anderem in Oberrohrdorf mit den gepflasterten Mittelstreifen erreicht. Eine Aufwertung erhielten auch die Gemeindehausplätze. Sie wurden komplett neugestaltet, in Oberrohrdorf mit einer bogenförmigen Natursteinpflästerung und in Niederrohrdorf mit Natursteinplatten. «Man kann das Resultat mit den gestalterischen Elementen sehen. Beide Dorfbilder konnten dank gestalterischen Elementen aufgewertet werden», sagt Stefan Zinniker, Projektleiter Unterhaltskreis 2, der Abteilung Tiefbau des Departements für Bildung, Verkehr und Umwelt. Zusätzlich erhielten beide Gemeinden einen neuen Kreisel. In Oberrohrdorf wurde der Kreisel im gleichen Stil bepflanzt, wie der bisherige Staretschwiler Kreisel gestaltet ist.
Arbeiten verliefen planmässig
Die Strassensanierung dauerte rund zweieinhalb Jahre und kostete 18 Mio. Franken. «Herausfordernd war die Corona-Zeit. Dadurch waren die Bauarbeiter-Teams teilweise reduziert», Zinniker. «Lieferengpässe hielten sich dafür im Rahmen. So können wir die Strassensanierung planmässig beenden. Für ein so grosses Projekt, drei Kantonsstrassen von gesamthaft drei Kilometern Länge wurden gleichzeitig saniert, ist das nicht selbstverständlich.» Nebst der Strassensanierung wurden auch zehn Bushaltestellen behindertengerecht gestaltet und in Niederrohrdorf zusätzlich die Infrastruktur mit neuen Fernwärmeleitungen ausgebaut. «Durch die Kantonsstrassensanierung sehen nun Oberrohrdorf und Niederrohrdorf siedlungsorientierter aus. Für die Autofahrer ist nun dank der Aufwertungen besser ersichtlich, dass sie sich in einem Dorf befinden. Das Tempo wird dadurch tendenziell reduziert», so Zinniker.
Vollsperrung für Einbau Deckbeläge
Die Kantonsstrassensanierung neigt sich trotz Grabarbeiten an der Badenerstrasse nun definitiv dem Ende entgegen. Der Abschluss der Hauptarbeiten bildet der Einbau des Deckbelags. Dafür wird das Strassenstück Oberdorfstrasse im Gemeindegebiet Niederrohrdorf und Niederrohrdorferstrasse im Gemeindegebiet Oberrohrdorf) von Freitag, 26. August, ab 18.30 Uhr, bis Montag, 29. August, 5 Uhr gesperrt. Die Badenerstrasse in Oberrohrdorf, vom Kreisel Staretschwil bis Höhe Raiffeisen, ist von Freitag, 2. September ab 18.30 Uhr, bis Montag, 5. September, 5 Uhr gesperrt. «Der Deckbelag kann nur bei trockenem Wetter eingebaut werden», sagt Zinniker. Sollte es an den vorgesehenen Wochenenden regnen, würde der Einbau des Deckbelags verschoben. «Wir haben noch bis zur offiziellen Einweihung der Strassensanierung etwas Zeit übrig.» Der Festakt für die Bevölkerung von Oberrohrdorf findet am 13. September, um 18 Uhr auf dem Gemeindehausparkplatz/ Zähnteschüür statt. «Wir freuen uns sehr, dass Regierungsrat Stephan Attiger vorbeikommt. Er ist Bürger von Oberrohrdorf», sagt Gemeindeschreiber Thomas Busslinger. «Das Millionenprojekt hat es verdient, dass mit der Bevölkerung gefeiert werden kann. Oberrohrdorf hat durch die Kantonsstrassensanierung eine massive Aufwertung erhalten.» In Niederrohrdorf findet ebenfalls am 13. September, jedoch rund eine Stunde später als in Oberrohrdorf, die offizielle Einweihung auf dem Gemeindehausplatz von Niederrohrdorf statt.
Kleine Anpassungen folgen
Am 13. September ist die Kantonstrassensanierung offiziell beendet. Trotzdem werden noch bis Ende Oktober Restarbeiten und kleinere Anpassungen gemacht. Danach wird die Bauunternehmung den Installationsplatz in Oberrohrdorf räumen.
Debora Gattlen