Einen Tag lang spielen und Spass haben
20.09.2022 Mellingen, Region ReusstalKinderfest in der Mehrzweckhalle Kleine Kreuzzelg lädt zu Spiel und Spass ein
Bereits zum zweiten Mal findet in Mellingen ein Kinderfest statt. Nach dem Grosserfolg von 2019 mit 800 Besucherinnen und Besuchern freuen sich die Organisatoren erneut auf einen ereignisreichen ...
Kinderfest in der Mehrzweckhalle Kleine Kreuzzelg lädt zu Spiel und Spass ein
Bereits zum zweiten Mal findet in Mellingen ein Kinderfest statt. Nach dem Grosserfolg von 2019 mit 800 Besucherinnen und Besuchern freuen sich die Organisatoren erneut auf einen ereignisreichen Tag.
Vor drei Jahren haben wir spontan ein Kinderfest organisiert und waren derart positiv überrascht, dass wir den Event nun erneut durchführen», sagt Raquel Dirr. Sie ist seit 15 Jahren mit Herzblut Spielgruppenleiterin und seit 2016 auch dipl. Fachfrau Frühe Sprachförderung Deutsch. Dirr hatte bemerkt, dass für kleine Kinder oftmals Veranstaltungen fehlen. Auch sah sie die Möglichkeit, dass sich Familien aus Mellingen so zum sozialen Austausch treffen können, sich integrieren und vernetzen. Zudem plante sie, einen zweiten Standort zu eröffnen und da ist ein finanzieller Zustupf für Fixkosten und künftige Anschaffungen eine willkommene Gelegenheit. Um einen solchen Grossanlass zu stemmen, gründete Dirr kurzerhand einen Verein. Präsidentin des «Vereins Kinderfest Mellingen» ist Claudia von Arx. Der Verein bezweckt die Förderung und Unterstützung der Spielgruppe «Zick-Zack» sowie des Angebots sprachförderung.ch in Mellingen.
Spielparadies für die Kleinen
Das Kinderfest findet am Samstag, 24. September statt. Erneut stehen Spass und Spiel für Kinder bis circa sieben Jahre (ältere Kinder sind gerne ebenfalls willkommen) im Mittelpunkt. Kostenlos werden Unterhaltung sowie Parcours mit zwölf altersgerechten Geschicklichkeits- und Motorikspielen, Basteltisch mit professioneller Betreuung, Schminken und Frisuren, freies Spielen mit XXL-Bausteinen, Bücherecke, Hüpfburg, Rätseltisch sowie Kinderdisco mit Animation angeboten. Die Spiele werden durch die Spielgruppe «Zick-Zack» zusammengestellt und durch erfahrene Spielgruppenleiterinnen koordiniert und betreut. Ein weiterer Höhepunkt an diesem unterhaltsamen Tag wird die Krönung der Spielkönige pro Alterskategorie sein. Auch eine Tombola wird nicht fehlen und für’s leibliche Wohl ist ebenso gesorgt. «Die Turnhalle Kleine Kreuzzelg wird von 11 bis 17 Uhr also fest in der Hand der Kleinen sein», sagt Tamesha Dirr, Spielgruppenleiterin und Tochter von Raquel und ebenfalls im Team mitwirkend.
Sinnvolle Unterstützung ist besonders wichtig
Mit dem Gewinn des diesjährigen Kinderfestes 2022 wird die Spielgruppe «Zick-Zack» bei der Anschaffung von Mobiliar und Sprachfördermaterial für den neuen Raum unterstützt. Mit dem Start des neuen Spielgruppenjahrs im August 2021 eröffnete die Spielgruppe «Zick-Zack» einen zweiten Standort in der Schulanlage Kleine Kreuzzelg beim Hallenbad. Aber nicht nur das. Die Spielgruppe «Zick-Zack» sowie die Gemeinde Mellingen sind für das Pilotprojekt «Deutschförderung vor dem Kindergarten» vom Kanton Aargau ausgewählt worden. Ab August nehmen 26 Familien am zweiten Projektjahr teil. Die Sprachförderung wird hauptsächlich alltagsintegriert umgesetzt.
Eine gute Integration basiert auf einer pädagogischen Vermittlung der Sprache auf spielerische und den Bedürfnissen der Kinder angepasste Weise. Die Grundlagen für die Sprachförderung sind Zeit, Vertrauen und das Interesse des Kindes. Schliesslich kostet es Mut, sich an eine neue Sprache heranzutasten. «Wir begleiten die Kinder im Spracherwerb liebevoll, spielerisch und ermutigend und bieten ihnen so eine gute Vorbereitung für den Kindergarten», sagt die Spielgruppenleiterin. Zudem werden mit unterschiedlichsten Materialien geplante Förderungssequenzen angeboten, die mit Spiel und Spass verbunden sind, sodass die Kinder gar nicht merken, dass sie gefördert werden. Die frühe sprachliche Integration ist eine zentrale Massnahme, um Bildungschancen von Kindern zu verbessern und damit mehr Chancengleichheit zu erreichen. Gute Sprachkenntnisse, bereits beim Eintritt in den Kindergarten, sind eine wichtige Voraussetzung für den späteren Schulerfolg und um soziale Kontakte zu knüpfen. «Jetzt freut sich der Verein Kinderfest auf viele strahlende Kinder. «Chumm au go spiele» und erlebe einen unvergesslichen Tag, so Dirr.
Isabel Steiner Peterhans
Kinderfest in Mellingen, Samstag, 24. September von 11 bis 17 Uhr für Kinder bis sieben Jahre und ihre Familien, Turnhalle Kleine Kreuzzelg, Mellingen. E-Mail: info@kinderfestmellingen.ch, kinderfest-mellingen.ch