Wie Badenfahrt den Termin beeinflusst
24.01.2023 Remetschwil, Region RohrdorferbergDas Organisationskomitee startet einen neuen Anlauf zur Planung und Organisation des Dorffestes
2021 musste das Dorffest in Remetschwil pandemiebedingt abgesagt werden. Im August 2024 wird es nun nachgeholt. Die Wahl des Termins hat auch mit der Badenfahrt zu tun.
Alle zehn Jahre ...
Das Organisationskomitee startet einen neuen Anlauf zur Planung und Organisation des Dorffestes
2021 musste das Dorffest in Remetschwil pandemiebedingt abgesagt werden. Im August 2024 wird es nun nachgeholt. Die Wahl des Termins hat auch mit der Badenfahrt zu tun.
Alle zehn Jahre steigt in Remetschwil ein grosses Fest. So war es 2001, vor 20 Jahren. So war es auch vor zehn Jahren, im Jahr 2011. Eigentlich hätte auch 2021 ein grosses Dorffest in Remetschwil gefeiert werden sollen. Dazu allerdings kam es nicht. Mitten in der Pandemie fehlte es wegen Covid-19 an Planungssicherheit. Das Fest, das von verschiedensten Akteuren, unter ihnen Organisationskomitee, Vereine und weitere Gruppierungen, einen grossen Einsatz fordert, wurde abgesagt.
«Wir kommen etwas aus dem Tritt»
Jetzt aber wird alles nachgeholt und neu geplant. Damit verlängert sich zwar der Abstand zwischen den Festterminen. «Wir kommen etwas aus dem Tritt», sagt Vreni Sekinger, seit 2022 Frau Gemeindeammann und nun auch OK-Präsidentin. In beiden Funktionen folgt sie auf Rolf Leimgruber, der sich nach 16 Jahren in der kommunalen Exekutive bei den letzten Gesamterneuerungswahlen nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung gestellt hatte. Bis zum nächsten Dorffest müssen sich die Remetschwilerinnen und Remetschwiler also noch ein bisschen gedulden, der Abstand zwischen den Dorffesten beträgt dieses Mal 13 Jahre. Wichtig dürfte für sie aber vor allem eines sein: «Save the Date! Dorffest Remetschwil 2024», wie die Gemeinde nun mitteilt. Gefeiert wird in Remetschwil vom Freitag, 30. August bis zum Sonntag, 1. September 2024. Vreni Sekinger erklärt die Wahl des Datums für das Dorffest auch mit der geplanten Badenfahrt, die im August 2023 stattfindet. «Wer sich bei diesem grossen Fest in der Region engagiert, der wird kaum beim Dorffest mithelfen.»
Dorffest braucht helfende Hände
Auch das Remetschwiler Dorffest ist aber auf viele helfende Hände angewiesen. Die Vereine und Gruppierungen, die sich bereits für die Mithilfe beim Dorffest 2021 angemeldet hatten, wurden deshalb erneut angeschrieben. Erste Rückmeldungen hätten sie bereits erhalten, sagt Vreni Sekinger. Sämtliche Anmeldungen werden nun gesammelt und dann an einer OK-Sitzung im Februar besprochen. Weitere Anmeldungen sind willkommen, auch private Gruppierungen können mitmachen: Dazu steht ein Interesseformular auf der Gemeinde-Webseite zur Verfügung. Alle sollen sich angesprochen fühlen. Einen Stand mit einem originellen Angebot können auch mehrere Familien gemeinsam betreuen, meint Sekinger.
Fest als kultureller Höhepunkt
Das OK setzt sich aus Vreni Sekinger (OK-Präsidentin), Maurizio Giani (Vizeammann und Vizepräsident) sowie Robert Furrer, Otto Mächler, Michael Weissbarth, Jürg Portmann, Patrick Sommer, George Alevrofas, Daniel Zollinger und Kevin Gasser (Administration) zusammen. «Das Fest soll ein kultureller Höhepunkt in Remetschwil sein», sagt Vreni Sekinger. «Wir wollen ein vielseitiges Angebot.» Erwünscht sind kulinarische Ideen und Vorschläge. Auf dem Festareal soll sich ausserdem eine Bühne befinden, auf der die Musik spielt und wo auch weitere Auftritte stattfinden. Vielleicht zeigt ein Zauberer Tricks oder eine Kinderliedermacherin gibt ein Konzert? «Wir sind offen für verschiedene Stilrichtungen», sagt jedenfalls die OK-Präsidentin. Das Fest soll ganz nach dem Motto «Remi feschtet mit Gross und Chli» attraktiv sein für alle. Eine Infoveranstaltung für Vereine und Gruppierungen, die am Dorffest mitmachen, ist im Frühling geplant. Dann werden Angebote besprochen und es wird diskutiert, wie das Festareal eingeteilt werden kann.
Heidi Hess