Generalversammlung - Natur- und Vogelschutzverein Rohrdorferberg
21.03.2023 Region RohrdorferbergDas letzte Vereinsjahr war das erste nach der Corona-Epidemie. Endlich wurde alles wieder möglich und damit auch ein normales Vereinsjahr. So konnten alle Anlässe wieder «normal» durchgeführt werden. An Zusammenkünften konnte wieder die Hände geschüttelt, ...
Das letzte Vereinsjahr war das erste nach der Corona-Epidemie. Endlich wurde alles wieder möglich und damit auch ein normales Vereinsjahr. So konnten alle Anlässe wieder «normal» durchgeführt werden. An Zusammenkünften konnte wieder die Hände geschüttelt, zusammen gegessen und getrunken werden. Der Höhepunkt im letzten Vereinsjahr war die Durchführung des zwei Jahre lang verschobenen Sternmarsches der umliegenden Vereine in die Waldhütte Remetschwil. Sicher 100 Personen hörten den spannenden Ausführungen der Jagdgesellschaft Heitersberg zu und staunten über das kräftige Noriker-Pferd, welches, wie vor dem Einsatz von Forstmaschinen üblich, Baumstämme aus dem Wald zog (Holzrücken). An einem anderen lehrreichen und sehr gut besuchten Anlass wurden, unter Anleitung des «allwissenden» Niederrohrdorfer Drogisten Andreas Meier, im Wald gesammelte Pflanzen zu Kräutersalz, Kräuterhonig, Tee-Mischungen und anderem. Neben den Anlässen, leistet der Natur- und Vogelschutzverein Rohrdorferberg viel gemeinnützige Arbeit im Wald oberhalb Remetschwils. So entfernen Vereinsmitglieder und Freiwillige jedes Jahr Berge von Neophyten aus dem Wald und unterhalten mehr als 500 Vogel-Nistkästen.
An der GV wurde darüber diskutiert, ob der etwas sperrige Name «Naturund Vogelschutzverein Rohrdorferberg» in «Birdlife Rohrdorferberg» umbenannt werden soll. Der Verein ist schon lange Mitglied von «Birdlife» Schweiz und bezahlt dafür hohe Mitgliederbeiträge. Diese sehr aktive internationale Organisation setzt sich für den Schutz der Vögel, ihrer Lebensräume und der weltweiten Erhaltung der Artenvielfalt ein. Der Vorstand ist der Meinung, dieser Name würde moderner wirken und jüngere Menschen besser ansprechen. Die meisten Anwesenden begrüssten die Idee. Es wird beschlossen, dies weiter zu diskutieren und zu einem späteren Zeitpunkt darüber zu entscheiden. Im aktuellen Jahr organisiert und beteiligt sich der Verein an vielen spannenden Anlässen: Teilnahme am vom Natur- und Vogelschutzverein Künten/ Stetten organisierten Sternmarsch am Pfingstmontag. Im Frühling, vor der Blüte, werden wieder die Neophyten ausgerissen. Im September werden an zwei Daten die Fledermäuse über der Reuss in Bremgarten besucht. Dieser spannende Anlass wird gemeinsam mit dem Natur- und Vogelschutzverein Bellikon durchgeführt. Im Oktober wird die Nistkastenreinigung für die nächste Brutsaison vorbereitet.
Der nächste Anlass findet am Montag, 15. Mai um 19 Uhr in den Werkräumen der Primarschule Remetschwil statt. Gemeinsam werden aus bereits zugeschnittenem Holz Nistkästen zusammengebaut. Freiwillige Helfende sind herzlich dazu eingeladen.
An der Generalversammlung wurden die schon immer sehr kleinen Jahresbeiträge bestätigt. Dank der guten finanziellen Lage und dem Gewinn im letzten Vereinsjahr, wird sich daran auch in Zukunft nichts ändern. Als Mitglied unterstützt man den Natur- und Vogelschutzverein Rohrdorferberg für seine Arbeit zugunsten der Natur am wunderschönen Rohrdorferberg mit 30 Franken für Einzelmitglieder und 50 Franken für Paare und Familien. (zVg)