Mit Cargo sous terrain (CST) erhält die Schweiz ab 2031 ein privat finanziertes und automatisiertes Gesamtlogistiksystem. CST kann kleinteilige Güter laufend und zuverlässig transportieren und verteilen. Das Rückgrat des Systems bildet ein im Endausbau 490 Kilometer langes ...
Mit Cargo sous terrain (CST) erhält die Schweiz ab 2031 ein privat finanziertes und automatisiertes Gesamtlogistiksystem. CST kann kleinteilige Güter laufend und zuverlässig transportieren und verteilen. Das Rückgrat des Systems bildet ein im Endausbau 490 Kilometer langes Tunnelsystem von Genf bis St. Gallen und von Basel nach Luzern mit einem zusätzlichen Ast, der Bern mit Thun verbindet. Die erste Teilstrecke des Netzwerks führt von Härkingen-Niederbipp nach Zürich und ist rund 70 Kilometer lang. Das CST- Citylogistik-System knüpft nahtlos an den gebündelten Tunnelzugang zu den Städten an und nutzt Synergien in der oberirdischen Ver- und Entsorgung. In einem ersten Schritt finden Sondierbohrungen und geoelektrische Messungen statt. Der Gemeinderat erteilte CST die Bewilligung für entsprechende Bohrungen und Messungen auf dem gemeindeeigenen Grundstück Nr. 417 (Waldparzelle im Tobel). Der genaue Zeitpunkt der Geländearbeiten ist noch nicht bekannt. (gk)