Hat es im alten FCM-Clubhaus Asbest?
18.04.2023 Mellingen, Region Reusstal, FussballDer Baurechtsvertrag für das ehemalige FC-Clubhaus läuft nach 30 Jahren aus. Der FC will verlängern
Das ehemalige FC-Clubhaus hat seine besten Tage bereits hinter sich. Nicht nur der Zahn der Zeit, sondern auch ein Hypothekar-Kredit und Asbest, lasten auf dem ehemaligen ...
Der Baurechtsvertrag für das ehemalige FC-Clubhaus läuft nach 30 Jahren aus. Der FC will verlängern
Das ehemalige FC-Clubhaus hat seine besten Tage bereits hinter sich. Nicht nur der Zahn der Zeit, sondern auch ein Hypothekar-Kredit und Asbest, lasten auf dem ehemaligen Wohlenschwiler Kindergarten.
Der FC steht kurz vor einem Deal. Verhandlungspartner war nicht etwa ein Spieler oder ein Spielermanager, sondern die Gemeinde Mellingen. Statt um ein Spielergehalt wurde um die Verlängerung für den Baurechtsvertrag für das ehemalige FC-Clubhaus verhandelt. Der FC fragte dafür schriftlich beim Gemeinderat nach. Ein Kompromiss wird angestrebt. Statt des vom FC vorgeschlagenen 2-Jahres-Vertrages wird es wohl einen 4-Jahres-Vertrag geben. Zurzeit wird dieser von einem Notar geprüft. Ob eine allfällige Ausstiegsklausel für die Gemeinde eingebaut wird, wurde nicht verraten. Darüber nachgedacht dürfte wohl sein. Fest steht, wenn die Badi saniert wird, wird auch das in die Jahre gekommene ehemalige Clubhaus abgerissen, um einer Gesamtplanung Platz zu machen. Just auf Ende 2023 läuft der Baurechtsvertrag beim FC aus. Ein schlechter Zeitpunkt. Die Badisanierung ist erst in der Findungsphase, der FC muss noch die restliche Hypothek für das ehemalige Clubhaus abbezahlen. Fakt ist, eine Verlängerung des Baurechtsvertrages würde sowohl der Gemeinde, wie auch dem FC entgegenkommen. Der «Reussbote» fragte nach.
Verlängerung: höchstens vier Jahre
Der FC stellte beim Gemeinderat den schriftlichen Antrag, den Baurechtsvertrag für das ehemalige FC-Clubhaus bis Ende 2025 zu verlängern», führt Kreshnik Ethemi, Präsident FC Mellingen aus. Der Gemeinderat signalisierte bereits grünes Licht. «Wir haben festgestellt, dass der FC den Vertrag gerne auf vier Jahre verlängern will», sagt Frau Gemeindeammann Györgyi Schaeffer. Demnächst soll es zur Unterschrift zwischen dem Gemeinderat und dem FC kommen. Für die Gemeinde Mellingen ist die Vertragsverlängerung ein Glücksfall. Die Planung für die Sanierung der Badi steht erst am Anfang. Gerechnet wird, dass ein Projekt in vier Jahren umgesetzt werden könnte. Würde das ehemalige FC-Clubhaus vorher abgerissen, müsste die Gemeinde an dieser Stelle einen neuen Zaun errichten, damit die Badiwiese abgeschlossen bleibt.
Hypothekarlast noch nicht getilgt
Für den FC Mellingen ist eine Verlängerung des Baurechtsvertrags ebenfalls ein Gewinn. So lastet nach wie vor auf dem betagten Gebäude ein Hypothekarkredit. Angedacht war, den Kredit in den nächsten fünf Jahren zurückzuzahlen — die Clubkasse würde so am wenigsten belastet. Ein Teil der Hypothekarraten wäre zudem durch die Miete des Kubb Club Mellingen bezahlt. Dieser ist seit zwei Jahren im ehemaligen FC Clubhaus eingemietet. Der FC kann aber auch gut mit einer 4-Jahres-Vertragsverlängerung leben. «Wir sind dem Gemeinderat dankbar, dass er unserem Verein entgegenkommt. So müssen wir nicht den ganzen Kredit auf einmal zurückbezahlen.» Kommt der Vertrag zustande, wird sich der FC in vier Jahren mit dem Abriss des Gebäudes beschäftigten müssen. Die Kosten wird der Verein berappen müssen. Und das könnte kostspielig werden. «Im Dach könnte, gemäss Gutachten der Firma Hubschmid, ein kleiner Teil Asbest verbaut sein», so Ethemi. «Sollte sich das bestätigen, werden wir eine Spezialfirma beauftragen.»
Keine gesundheitliche Gefährdung
Auch wenn das Gebäude Asbest im Dach hätte, würde erst beim Abriss eine Gefahr davon ausgehen. Bei der bisherigen Nutzung habe deshalb nie eine Gefährdung bestanden. 28 Jahre nutzte der FC dieses Gebäude als Clubhaus. Der ehemalige Wohlenschwiler Kindergarten wurde damals von Clubmitgliedern am heutigen Standort des Schulhauses gelb abgebaut und am heutigen Standort neben der Badi in Mellingen wieder aufgebaut.
Kubb Club profitiert ebenfalls
Vor zwei Jahren konnte der FC das neue Clubhaus beziehen. Seither ist das alte Clubhaus an den Kubb Club Mellingen vermietet. Dieser hat im Gebäude eine aufwendige Indooranlage realisiert. Der Hölzler-Club profitiert daher ebenfalls von der Vertragsverlängerung zwischen dem FC und der Gemeinde. So muss die Indooranlage nicht schon nach nur zwei Jahren wieder abgebaut werden, und man muss sich nach keinem neuen Raum umsehen.
Debora Gattlen