Die Gemeinde Birrhard organisiert das Brötliexamen 2023 unter dem Motto: Rund um die Welt
Das Brötliexamen hat im Eigenamt eine lange Tradition. Dieses Jahr organisiert die Feier die Gemeinde Birrhard. Nach zwei Jahren Corona-Pause und einem abgespeckten Fest 2022 wird dieses Jahr ...
Die Gemeinde Birrhard organisiert das Brötliexamen 2023 unter dem Motto: Rund um die Welt
Das Brötliexamen hat im Eigenamt eine lange Tradition. Dieses Jahr organisiert die Feier die Gemeinde Birrhard. Nach zwei Jahren Corona-Pause und einem abgespeckten Fest 2022 wird dieses Jahr wieder aus dem Vollen geschöpft.
Unter dem Motto «Rund um die Welt» begibt sich das Brötliexamen auf eine farbenfrohe Reise rund um den Globus. Das wird sich vor allem beim Umzug zeigen. Die Schulkinder von Birr, Birrhard und Lupfig werden mit vielen bunten Überraschungen aufwarten. Im Vorfeld zum Fest wird dafür mit viel Elan in den Schulen gebastelt und gewerkelt. Dieses Jahr findet zum ersten Mal der Umzug nicht am ersten Sonntag im Mai, sondern am Samstag vor den Schulferien, am 1. Juli, statt. «Die Brötliexamen (BEX) Kommission hofft auf einen farbenfrohen Umzug», sagt Andreas Bender, Präsident der BEX-Kommission. «Wir lassen uns überraschen, wie die Schulen mit den Schulkindern das diesjährige Motto umsetzen.» Letztes Jahr wurde zwar das Brötliexamen nach der zweijährigen Corona-Zwangspause wieder durchgeführt. Es war jedoch eine abgespeckte Version mit dem Umzug und Morgenprogramm. Dies unter dem Motto 750 Jahre Birr und Lupfig. Traditionell, wie bei Jugendfesten üblich, waren die Schulkinder in Schwarz und Weiss gekleidet.
Eigenes Programm am Nachmittag
Am 1. Juli geht es Samstagmorgen für die Birreter Schulkinder mit einem Bus zur Schulanlage Birr. Von dort startet um 9 Uhr der traditionelle Umzug. Danach steigt die Morgenfeier mit Beatbox Entertainer Miguel Camero. Danach wird individuell in den Gemeinden weitergefeiert. Von 11 bis 12 Uhr findet in Birrhard der Apéro für die Bevölkerung statt. Von 14 bis 15 Uhr gibt es, passend zum Motto, in der Mehrzweckhalle eine Aufführung der Schulkinder. Die Kinder erhalten dann auch Examenbrote. Für Verpflegung, Spiel und Spass ist ebenfalls gesorgt.
Lunapark und Live Konzert in Birr
Ebenfalls am Samstag, 1. Juli, von 18 Uhr bis 1 Uhr, finden in der Niedermatt in Birr verschiedene Musikacts auf der Live-Bühne statt. «Es wird live Musik gespielt», so Bender. «Als besonderes Highlight spielt, als Einstieg in den Abend, die Rockband der Musikschule Eigenamt auf.
Am Freitag, 30. Juni, zeigt die Feuerwehr Eigenamt in der Schule Niedermatt in Birr von 19 bis 20 Uhr eine Einsatz-Show. Von 18 bis 24 Uhr ist der Lunapark geöffnet.
Debora Gattlen