Zweite öffentliche Führung mit Künstlerin Beatrix Motsch
Bereits ist ein Jahr seit der Einweihung des Kulturwegs vergangen. Grund genug den zweiten öffentlichen Rundgang mit der Künstlerin Beatrix Motsch anzubieten.
Seit der offiziellen Eröffnung des ...
Zweite öffentliche Führung mit Künstlerin Beatrix Motsch
Bereits ist ein Jahr seit der Einweihung des Kulturwegs vergangen. Grund genug den zweiten öffentlichen Rundgang mit der Künstlerin Beatrix Motsch anzubieten.
Seit der offiziellen Eröffnung des Kulturwegs haben bereits viele Besucherinnen und Besucher den Kulturweg kennengelernt. An jedem Posten können anhand eines Flyers oder QR-Codes Hintergrundinfos über die Standorte und Bronzefiguren der Künstlerin Beatrix Motsch nachgelesen werden. Eine gute Möglichkeit noch detailliertere und kurzweiligere Ausführungen zu bekommen, bietet sich bei den öffentlichen Rundgängen an. Am 13. und 20. Mai nutzten viele Kunstinteressierte die Gelegenheit, von Motsch mehr über den Kulturweg zu erfahren.
Beim Gemeindehaus, Ausgangspunkt für den Kulturweg, führte sie aus, wie die Idee zu diesem Projekt entstand. Alle Skulpturen stehen im direkten Zusammenhang mit dem Dorf. So auch die Startskulptur. Motsch erklärte, wie sie die einzelnen Dorfteile Busslingen, Remetschwil und Sennhof auf dem Modell verband. Was viele nicht wissen, die Skulptur kann auch gedreht werden. «Auf diese Weise kann man die vielen Details noch besser betrachten», verriet sie.
Einblicke in Schaffensprozesse
Am Samstag, 13. Mai, stand der obere Rundgang des Kulturwegs, am 20. Mai der untere Rundgang auf dem Programm. An beiden Führungen zeigte Beatrix Motsch anhand von Bild- und Materialbeispielen den Besucherinnen und Besuchern auf, wie die Bronzefiguren entstanden sind: Vom Herstellungsprozess der Modelle bis zur fertigen Bronze. Mit ihren Ausführungen wurde ersichtlich, wie viel Herzblut und Arbeit Motsch für die Herstellung ihrer Skulpturen benötigte. «Für die meisten ist der Bronzeguss ein unbekanntes Thema», führt sie aus. Zwischen den verschiedenen Posten nutzte die Gruppe die Gelegenheit für spannende Gespräche untereinander, regen Austausch gab es mit der Künstlerin. Motsch beantwortete detailliert alle Fragen. «Die zweite öffentliche Führung zeigte auf, dass der Anlass nicht nur eine gute Gelegenheit bietet neue Informationen über den Kulturweg zu erhalten, sondern auch Leute aus dem Dorf zu treffen. «Die Führungen sprechen nicht nur Kunstinteressierte, sondern alle an», sagt Frau Gemeindeammann Vreni Sekinger.
Rundgänge am Dorffest 2024
Vom 30. August bis 1. September 2024 findet das Dorffest statt. «Es ist angedacht, Führungen mit der Künstlerin auch am Dorffest anzubieten. Das OK-Team ist bereits daran, dies aufzugleisen», so Sekinger.
Debora Gattlen
Die nächsten geführten Rundgänge werden am Samstag, 16. September (Route 1 – Dauer: circa 2,5 Std.) und am Sonntag, 17. September (Route 2 – Dauer: circa 1,5 Std.) durchgeführt. Die Rundgänge starten jeweils um 16 Uhr beim Gemeindehaus.
Private Führungen für Vereine, Firmen und Interessierte unter remetschwil. ch/kultur-freizeit/kulturweg.