Beim Schulhaus Hinterbächli soll eine kleine Pumptrack-Anlage für Primarschulkinder gebaut werden
Nach einem Test mit der mobilen Anlage plant die Gemeinde beim Schulhaus Hinterbächli nun eine neue «kleine Pumptrack-Anlage».
Die Oberrohrdorfer Schüler, ...
Beim Schulhaus Hinterbächli soll eine kleine Pumptrack-Anlage für Primarschulkinder gebaut werden
Nach einem Test mit der mobilen Anlage plant die Gemeinde beim Schulhaus Hinterbächli nun eine neue «kleine Pumptrack-Anlage».
Die Oberrohrdorfer Schüler, die sich an diesem Ferientag mit ihren Velos auf dem Sportplatz beim Schulhaus Hinterbächli treffen, wissen noch nichts von ihrem möglichen Glück. Sie erinnern sich zwar an die mobile Pumptrack-Anlage, welche auf diesem Sportplatz auch schon aufgebaut wurde. Und auch die neue Anlage in Niederrohrdorf ist ihnen bekannt. Aber dass die Gemeinde neben ihrer Schule nun ebenfalls eine solche Anlage bauen möchte, das ist ihnen neu. «Schön», meinen sie, «wäre das schon.»
Seit einigen Tagen und noch bis zum 4. September liegt bei der Bauverwaltung Oberrohrdorf ein Baugesuch für den Neubau einer Pumptrack-Anlage in der Zone der Öffentlichen Bauten auf. Es handelt sich laut Gesuch um eine «kleine Pumptrack-Anlage für Primarschülerinnen und Primarschüler», die auf dem Areal der Primarschule Hinterbächli gebaut werden soll. Dafür sollen die Kletterstangen, das Sandbecken und die Kugelstossanlage entfernt werden. Die Gesamtkosten des geplanten Pumptracks betragen 90 000 Franken.
«Bowl» mit Rampen und Kurven
Projektverfasser der neuen Anlage ist das Flimser Unternehmen «Think&Build Velosolutions». Sie planen eine asphaltierte Bowl mit einer Fläche von rund 320 Quadratmetern. Konzipiert ist dieser Pumptrack für verschiedene Rollsportarten wie Bike, Scooter, Skateboards und Inlineskating. Gemäss Ausschreibung soll diese Anlage mit Rampen und Kurven den Schulkindern «eine sichere und ansprechende Umgebung bieten, um ihre Fähigkeiten und ihr Interesse an diesen Sportarten zu entwickeln und zu fördern.»
Abklärungen wegen Lärm
Im Vorfeld wurden Abklärungen gemacht rund um Lärmstörungen, die aus der Nutzung eines Pumptracks resultieren könnten. Es wurde geprüft, ob die Emmissionen – dabei handelt es sich um Geräusche aufgrund der benutzten Sportgeräte oder Gespräche unter den Nutzerinnen und Nutzern – zumutbar seien.
Im Rahmen dieser Abklärungen wird die geplante neue Anlage als Sportanlage betrachtet. Sie wird deshalb auf diesem Gelände mit Sportwiese und Hartplatz neben dem Schulhaus auch als zonenkonform beurteilt.
Ausserdem hat die Gemeinde Oberrohrdorf ein Reglement mit Benutzungszeiten entworfen: An Werktagen darf der Pumptrack im Sommerhalbjahr von 8 bis 22 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 20 Uhr, im Winterhalbjahr an Werktagen von 8 bis 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr benutzt werden. Die Mittagsruhe von 12 bis 13 Uhr muss jederzeit eingehalten werden. Musikanlagen sind auf dem Areal des Pumptracks nicht erlaubt, genauso wenig wie motorisierte Fahrzeuge und es dürfen auch keine zusätzlichen Sprungschanzen installiert werden.
Heidi Hess