Statt FC-Spieler war SRF-Filmcrew vor Ort
12.09.2023 Tägerig, FreiamtDie Dreharbeiten zur dritten Staffel von «Neumatt» haben begonnen. Das Dorf wurde zum Filmset
Sie war nicht zu übersehen. Die Filmcrew von SRF und Zodiac Pictures Ltd. reiste mit grossem Gepäck nach Tägerig. Am Filmset standen bei der Autoverwertung Meier und beim ...
Die Dreharbeiten zur dritten Staffel von «Neumatt» haben begonnen. Das Dorf wurde zum Filmset
Sie war nicht zu übersehen. Die Filmcrew von SRF und Zodiac Pictures Ltd. reiste mit grossem Gepäck nach Tägerig. Am Filmset standen bei der Autoverwertung Meier und beim Spritzwerk Hallauer viele Autos, Lkws und Lieferwagen.
Im Freitag vor einer Woche war Tägerig Drehort für die dritte Staffel der SRF-Serie «Neumatt». Verschiedene Szenen für die dritte und letzte Staffel wurden gedreht. «Neumatt» ist die Geschichte einer Familie zwischen Stadt und Land, die um das Überleben ihres Hofes kämpft. Dabei muss sie sich nicht nur mit den komplexen Herausforderungen der modernen Landwirtschaft, sondern auch mit ihrer tragischen Familiengeschichte auseinandersetzen. Im Interview verrät Natalie Blasi, Mediensprecherin vom Schweizer Radio und Fernsehen, was in Tägerig gedreht wurde und wo die Film-Crew ihre Basis hatte.
◆ Wie viele Schauspielerinnen und Schauspieler und Leute der Filmcrew waren vor Ort?
Natalie Blasi: Für den Tag in Tägerig waren für die Dreharbeiten der dritten «Neumatt»-Staffel 31 Filmtechnikerinnen und -techniker und der Schauspieler Julian Koechlin vor Ort.
◆ Welche Szene wurde gedreht, hatte diese wirklich mit der Werkstatt beim Spritzwerk Hallauer zu tun?
Wir drehten verschiedene Szenen. So oberhalb des Dorfes bei Auto Meier eine Szene in der Autoverwertung Meier. Bei der Liegenschaft der Autospritzwerke Hallauer, Reusstal 8, drehten wir eine Szene auf der Landstrasse. Michi (Julian Koechlin) fährt dort auf der Landstrasse entlang. Die Szene erzählt, was nach dem Unfall, am Ende der zweiten Staffel, passiert ist. Das ist der Auftakt für die dritte Staffel.
◆ Wie lange wurde am Drehtag, Freitag vor einer Woche, gedreht?
Von 11.00 bis 20.30 Uhr.
◆ Welcher Drehtag war in Tägerig?
Es war der fünfte Drehtag.
◆ Wie lief der Dreh ab?
Das Wetter spielte sehr gut mit. Es war auch ein Drohnenoperator vor Ort, der aus der Luft mitgefilmt hat. Das Set wird bei den Dreharbeiten sehr nachhaltig geführt. Alle haben ihre eigenen Trinkflaschen und wiederverwendbare Kaffeebecher dabei. Beim FC Tägerig war die Basis der Crew. Dort ging der Schauspieler auch in Kostüm und Maske. Bei der Primarschule Tägerig konnte zudem der mobile Küchenwagen aufgestellt werden, sodass die Crew leckere Polenta essen konnte.
◆ Bis wann ist die dritte Staffel abgedreht?
Bis Mitte Dezember werden acht Folgen in Zürich und Umgebung gedreht.
◆ Gibt es noch eine vierte Staffel?
Die dritte Staffel wird die finale Staffel von «Neumatt» sein und schöpft nochmals aus dem Vollen. Neben den Herausforderungen der heutigen Landwirtschaft und wie sich die Familie Wyss diesen stellt, werden auch die boomenden Start-ups der Lebensmittelbranche thematisiert. Und schliesslich geht es nicht nur um die Frage, was bei uns auf dem Teller landet, sondern auch was uns emotional nährt und was eine Familie ausmacht.
◆ Was passiert in der dritten Staffel?
Michi Wyss (Julian Koechlin) hat den Autounfall am Ende der letzten Staffel überlebt. Um sich von der Trauer um den Tod seines Ex-Partners Döme abzulenken, stürzt er sich wieder in die Arbeit. Mit Geschäftspartner Oskar (Martin Vischer) will er einen Bio-Lieferservice ganz gross herausbringen.
◆ Wann ist die neue Staffel zu sehen?
Die Ausstrahlung der dritten Staffel ist für Herbst 2024 auf SRF 1 und Play Suisse geplant. Die ersten zwei Staffeln können zudem auf Play Suisse sowie bei Netflix Schweiz angeschaut werden.
Debora Gattlen