Das Jugendspiel Rohrdorferberg nahm am Wochenende am Schweizer Jugendmusikfest teil
Über 4000 junge Musikerinnen und Musiker nahmen 2023 auf dem Olma-Areal in St. Gallen am Schweizer Jugendmusikfest teil. Mitten unter ihnen war das Jugendspiel Rohrdorferberg. Sie belegten den 3. ...
Das Jugendspiel Rohrdorferberg nahm am Wochenende am Schweizer Jugendmusikfest teil
Über 4000 junge Musikerinnen und Musiker nahmen 2023 auf dem Olma-Areal in St. Gallen am Schweizer Jugendmusikfest teil. Mitten unter ihnen war das Jugendspiel Rohrdorferberg. Sie belegten den 3. Platz.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Resultat», sagt Patrick Busslinger, Vizepräsident und Fahnenträger des Jugendspiels Rohrdorferberg. Und dieses kann sich sehen lassen. Im Konzertsaal auf dem Olma-Areal in St. Gallen wurden die Jungmusikerinnen und -musiker am Sonntag bewertet. Für das Aufgabestück «Cringe Times» und das Selbstwahlstück «The Enchanted Castle» holten sie in der Kategorie Harmonie Unterstufe 1 den 3. Platz. Am Samstag wurden beim Paradewettbewerb 83,3 Punkte erreicht. Damit konnte mit «A Good Start» bei 19 Teilnehmenden der 11. Platz belegt werden.
Empfang auf dem Werkhof
Um 19.15 Uhr war es am Sonntagabend soweit. Rebecca Strotz-Giampà, Dirigentin des Jugendspiels, nahm letzte Korrekturen bei der Aufstellung der Musikformation vor. Mit «A good Start» zogen sie unter dem Applaus der Zuschauer in Niederrohrdorf auf den Werkhof ein. Mit dabei war auch ihre Trophäe, eine Treichel mit Gravur für den 3. Platz. Patrick Busslinger berichtete den Anwesenden vom Schweizer Jugendmusikfest. «Wir hatten viel Spass», sagte er. Die offizielle Ansprache hielt Frau Gemeindeammann Gisela Greder. «Wir gratulieren euch zu dem sehr guten Resultat», sagte sie. «Euer Verein ist gleich alt wie ich. Er wurde 1965 aus der Taufe gehoben. Er hat bis heute Bestand. Es ist schön zu sehen, wie ihr Freude daran habt, zu musizieren.» Am Empfang durften die Jungmusikerinnen und -musiker das gelungene Wochenende ausklingen lassen. Zu den Klängen des Musikvereins Tägerig wurde zusammen getanzt, während die Zuschauer sich unterhielten und den Apéro genossen. «Uns gefiel das Aufgabestück und wir konnten die Jury mit unserem Selbstwahlstück, dem verzauberten Schloss, überzeugen», sagt Rebecca Strotz-Giampà. «Die Teilnahme am Schweizer Jugendmusikfest ist immer speziell. Es findet nur alle fünf Jahre statt. Es ist daher ein Highlight. Das finden auch die Jungmusikerinnen und -musiker. «Es war einfach nur lustig und cool», sagten Anna Dietiker und Kim Giger. Oliver Scheidegger fügt an: «Wir haben in der Turnhalle nicht viel geschlafen. Trotzdem haben wir am Sonntag alles gegeben und den 3. Platz belegt.»
Debora Gattlen