Patrick Kreyenbühl in den Gemeinderat
06.10.2023Am 22. Oktober wählen wir ein neues Mitglied in den Gemeinderat Stetten. Wir freuen uns sehr, dass sich Patrick Kreyenbühl zur Wahl stellt. Wir wählen ihn!
Patrick Kreyenbühl (47) ist in Stetten aufgewachsen. Nach dem Studium der Sozialen Arbeit und dem Berufseinstieg ...
Am 22. Oktober wählen wir ein neues Mitglied in den Gemeinderat Stetten. Wir freuen uns sehr, dass sich Patrick Kreyenbühl zur Wahl stellt. Wir wählen ihn!
Patrick Kreyenbühl (47) ist in Stetten aufgewachsen. Nach dem Studium der Sozialen Arbeit und dem Berufseinstieg im Bezirk Baden ist er vor 10 Jahren wieder nach Stetten zurückgekehrt. Er lebt mit seiner Frau und den drei Kindern (7, 9 und 11) in guter Nachbarschaft mit seinen El tern, im «Drei-Generationen-Haus» im Unterdorf. Er ist bestens vertraut mit dem Dorf: Er nimmt interessiert an den Dorfgesprächen und Gemeindeversammlungen teil und engagiert sich als Kommissionsmitglied von Mojuro für die Jugend von Stetten und der Umgebung. Bei Anlässen des Frauenträff Stetten stellt er oft seine Hilfe zur Verfügung und unterstützt so auch seine Frau Isabel, die im Vorstand tätig ist. Auch über seine Eltern Ursy und Hugo Kreyenbühl hat er früh Einblicke bekommen in verschiedene Bereiche der Gemeinde. Hugo Kreyenbühl war lange Zeit in der Schulpfle ge und Schulpflegepräsident und Ursy Kreyenbühl war über viele Jahre sehr aktiv im Frauenverein und im Familienträff. Er hat Führungserfahrung: Patrick Kreyenbühl ist selbstständig und leitet in Zug das Motivationssemester für Jugendliche in Berufsfindungssituationen. Dieses Arbeitsfeld erfordert von ihm strategisch zu denken, auf Augenhöhe zu kommunizieren, Entscheidungen zu treffen und in herausfordernden Situationen konstruktive Lösungen zu suchen und zu finden. Er hat Einblick in verschiedenste – nicht einfache – Lebenswelten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, deren Eltern und Arbeitgebenden. Er ist ein Familienmensch: Er teilt sich die Familien- und Berufsarbeit mit seiner Frau. Sie unterrichtet an der Kantonsschule in Wohlen. Dieses innovative Familienmodell ermöglicht ihm, die Vaterzeit mit Timo, Lukas und Annika zu geniessen und verlangt von ihm, Absprachen zu treffen, flexibel und verlässlich zu sein und sowohl im beruflichen, wie im familiären Umfeld Verantwortung zu übernehmen. Oft steht er auch in der Küche und zaubert feine Gerichte auf den Tisch. Die ganze Familie geniesst den frischgebackenen Sonntagszopf, die Nachbarn auch mal exquisite Köstlichkeiten zu einem gemütlichen Apéro.
Wir wählen Patrick Kreyenbühl weil er vertraut ist mit Stetten, mit den Menschen und mit dem politischen System; weil er als Selbstständiger einen Betrieb leitet und viel Führungserfahrung mitbringt; weil er offen, authentisch und wertschätzend kommuniziert und gewohnt ist, komplexe Situationen konstruktiv anzugehen und zu lösen; weil er Anliegen aus verschiedensten Altersklassen wahr und ernst nimmt; weil er die Voraussetzungen mitbringt, unsere Gemeinde aktiv und innovativ mitzugestalten und wir uns auf ihn verlassen können.
Wir freuen uns, wenn Sie am 22. Oktober wählen und auswählen.
Marlies und Jules Zwimpfer-Kämpfen, Sabine Züst, Mia Peterhans, David Imboden, Stetten