Rohrdorfer räumen ab – sechs Titel
27.10.2023 Region RohrdorferbergSchweizermeisterschaften Geräteturnen Turner Einzel und Mannschaften in Bulle
Sagenhaft! Die Leistung der Turner des TSV Rohrdorfs an den Schweizermeisterschaften im Einzelgeräteturnen liest sich wie ein Märchen.
Am Samstagmorgen bereits um 7 Uhr ging es für die ...
Schweizermeisterschaften Geräteturnen Turner Einzel und Mannschaften in Bulle
Sagenhaft! Die Leistung der Turner des TSV Rohrdorfs an den Schweizermeisterschaften im Einzelgeräteturnen liest sich wie ein Märchen.
Am Samstagmorgen bereits um 7 Uhr ging es für die beiden Turner Simon Strässler und Linus Ender in der Kategorie 5 ans Aufwärmen. Um 8 Uhr starteten sie ihren Wettkampf an den Schaukelringen. Trotz grosser Nervosität in den frühen Morgenstunden, konnten beide ihre Leistungen an allen fünf Wettkampfgeräten abrufen und stellten unter Beweis, dass sie zu den besten Nachwuchsturnern der Schweiz gehören. Dies widerspiegelte sich auch in den Rangierungen. Strässler ist neuer Schweizermeister der Kategorie 5 und Ender erturnte sich an seiner ersten Schweizermeisterschaft den 10. Rang. Am Samstagmittag starteten Janik Strässler, Luis Harder und Elia Wettstein in den Wettkampf in der Kategorie 6. Für Harder und Wettstein waren es die ersten Schweizermeisterschaften im Geräteturnen. Trotz der Aufregung zu Beginn zeigten alle drei ihr Können und kamen fehlerfrei durch den Wettkampf. Wie auf Abruf konnte erstmals dieses Jahr das ganze Trio alle Übungen sauber durchturnen. Mit grosser Spannung wurde die Rangverkündigung erwartet. Zur Freude der Rohrdorfer Fans wurde Harder mit dem tollen 10. Rang belohnt. Ebenfalls eine Auszeichnung konnten sich Wettstein mit dem 16. Rang und Strässler mit dem 19. Rang sichern.
Vier Rohrdorfer in der Königsklasse
Gegen Abend standen gleich vier Rohrdorfer in der stimmungsvollen Halle in der Königsklasse Kategorie 7 im Einsatz. In einem starken Teilnehmerfeld konnten die vier Turner beweisen, dass sie zu den Besten ihres Faches gehören. Noel Keusch legte gleich sensationell los mit einer fantastischen Barrenübung (Note 9.75), wurde etwas gebremst durch eine tiefe Bodennote, aber klassierte sich schlussendlich mit einem soliden Wettkampf knapp hinter den besten Zehn auf dem 13. Schlussrang. Sein Vereinskollege Cyrill Hui schnappte sich diesen letzten der Top 10-Ränge mit einer konzentrierten Leistung und erturnte sich Rang zehn. Severin Ender, letztes Jahr noch Schweizermeister in der Kategorie 6, war lange auf Medaillenkurs, bevor ihn ein etwas missglückter Sprung am fünften Gerät zurückwarf. Schlussendlich reicht es dennoch für den sagenhaften 5. Schlussrang. Genau mit dem gegenteiligen Gefühl den Wettkampf beenden konnte der Vierte im Bunde. Luca Kaufmann flog lange unter dem Radar, turnte sauber und solid, bevor er mit zwei fantastischen Sprüngen am letzten Gerät die Tageshöchstnote von 9.975 (und somit beinahe die Höchstnote 10) heraushauen konnte. Dies katapultiere ihn punktgleich mit Severin Ender ebenfalls auf den sensationellen 5. Schlussrang! Eine unglaubliche Leistung.
Mannschaftswettkampf am Sonntag
Am Sonntag standen die Mannschaftswettkämpfe auf dem Plan. Nach zwei 2. Plätzen im letzten Jahr war die Devise klar – es sollte dieses Jahr zuoberst aufs Treppchen gehen. In der Mannschaft B standen Schweizermeister Simon Strässler und Luca Kaufmann zusammen mit Nicola Kämpf (TV Niederrohrdorf), Florian Dörflinger und Basil Baumgartner (beide STV Wettingen) für den Aargau am Start. Simon Strässler, bei welchem alle fünf Noten in die Wertung kamen, und Luca Kaufmann, welcher abermals eine sensationelle Sprungnote beisteuerte und das höchste Punktetotal aller in der Kategorie B gestarteten Turnern aufwies, trugen massgeblich dazu bei, dass der Aargau mit über 3 Punkten Vorsprung auf das Team aus St. Gallen die Goldmedaille erturnen konnte. Herzliche Gratulation!
In der prestigeträchtigen Kategorie A starteten Cyrill Hui, Noel Keusch und Severin Ender zusammen mit Simon Müller und Jonas Schmidli (beide STV Wettingen) für den Aargau. Alle fünf Turner zeigten Höchstleistungen und motivierten sich untereinander. Dieser Spirit war auch gefordert. In einem Herzschlagfinale konnte sich der Aargau gegen bärenstarke Konkurrenten aus dem Luzernischen und dem Kanton Waadt durchsetzen und sich nach der B-Mannschaft auch in der Kategorie A zum Schweizermeister küren lassen. Was für ein Tag für das Aargauer Geräteturnen.
Rohrdofer stark vertreten
Doch das ist noch nicht alles. Die Turner mit den sechs höchsten Einzelnoten pro Gerät aus dem Wettkampf vom Samstag in der Kategorie 7 können sich für die Gerätefinals vom 5. November in Thun qualifizieren. Jedem der vier Rohrdorfer im K 7 gelang es, sich an einem oder mehreren Geräten für einen Final zu qualifizieren, sodass schlussendlich an jedem Gerät mindestens ein Rohrdorfer antreten darf. Am Sprung nochmals antreten darf Luca Kaufmann mit seiner Traumnote. Weiter sicherte sich Cyrill Hui, bekanntermassen ein Sprungspezialist, ebenfalls einen Platz. Noel Keusch, letztes Jahr mit der Silbermedaille am Barren ausgezeichnet, misst sich auch dieses Jahr wieder mit den Barrenspezialisten. Severin Ender startet gleich an drei Finals (Boden, Schaukelringe und Reck), wobei er sich an den Ringen als Erster qualifizierte und am Sonntag im Teamfinal eine Traumnote von 9.90 Punkte am Reck sicherte. (zVg)