Für das Gebiet «Sandfoore» liegt nun der dritte und letzte Teilgestaltungsplan öffentlich auf
Für die Gestaltung dieses Teilgebiets war besondere Sorgfalt nötig: Die Villa in der Mitte soll bleiben, entlang der Hauptstrasse wird verdichtet.
Im Januar ...
Für das Gebiet «Sandfoore» liegt nun der dritte und letzte Teilgestaltungsplan öffentlich auf
Für die Gestaltung dieses Teilgebiets war besondere Sorgfalt nötig: Die Villa in der Mitte soll bleiben, entlang der Hauptstrasse wird verdichtet.
Im Januar hatte Tobias Strebel im Namen der Unternehmerfamilie erklärt, dass rund um die Villa Strebel die Teilgestaltungspläne für Baufeld 1 auf der Sandfoore eingereicht worden seien. Nun liegt dieser Teilgestaltungsplan für das Baufeld 1 zwischen Hauptstrasse und Alter Bahnhofstrasse öffentlich in der Gemeindekanzlei auf – die Pläne können über die Gemeindewebseite auch online konsultiert werden.
Ein langgezogenes, mehrgeschossiges Gebäude schliesst entlang der Hauptstrasse eine Baulücke. Im Erdgeschoss dieses Hauses soll Gewerbefläche entstehen, die darüberliegenden Geschosse bieten Fläche für Büros. Rund um die Villa – um den Park mit Gartenhaus und Wasserbecken – soll laut den Architekten Oester Pfenninger, die das Richtprojekt für Baufeld 1 geplant haben, eine «Lebensgemeinschaft entstehen, die sich verschiedene Einrichtungen teilt»». Vorgesehen sind einfache Wohnhäuser mit variablen Wohnungsgrössen.
Auf diesem Gelände (Baufeld 1) zwischen Hauptstrasse und Alter Bahnhofstrasse müssen zwei verschiedene ortsbauliche Prinzipien in Einklang gebracht werden. Einerseits soll der Charakter des baumbestandenen Parks mit der herrschaftlichen Villa erhalten bleiben – dazu gehören auch die beiden mächtigen Rotbuchen beim Tor auf der Seite Alte Bahnhofstrasse. Entlang der Hauptstrasse wird dagegen verdichtet, um die Wiese mit Bäumen in der Mitte des Gebietes Sandfoore als Erinnerung an den ursprünglichen «Bungert» zu erhalten. An der Ecke Hauptstrasse, Alte Bahnhofstrasse kann nach Absprache mit der Eigentümerin auch das rote Haus, in dem sich heute eine Pizzeria mit Take-away befindet, ersetzt werden. Im mehrgeschossigen Neubau soll im Erdgeschoss Platz für einen Gastrobetrieb bleiben. In den drei oberen Etagen sieht das Richtprojekt Wohnungen mit Wintergarten oder Balkon vor. Der Teilgestaltungsplan für das Baufeld 1, der bis zum 21. November öffentlich aufliegt, ist der dritte und letzte Teilgestaltungsplan für das Gebiet «Sandfoore». Die «Sandfoore» gehört gemeinsam mit dem Gebiet Wolfboden zur Mägenwiler Baulandreserve, für welche ein Masterplan entwickelt wurde. Die Pläne für das Baufeld 2 (wie Baufeld 1 ebenfalls entlang der Hauptstrasse) und Baufeld 3 (im rechtwinkligen Spickel zur Industriestrasse) sind bereits rechtskräftig. Mit diesem letzten Plan wird die Gesamtentwicklung für das Gebiet «Sandfoore» nun abgeschlossen.
Heidi Hess