Der Bauboom hat Auswirkungen auf die Infrastruktur – es fehlen Räume für Schule und Tagesstruktur
Der Schulraum in Birrhard ist knapp. Der Gemeinderat beantragt einen Kredit für den Neubau eines zusätzlichen Schulhauses mit Kosten von 3,430 Millionen ...
Der Bauboom hat Auswirkungen auf die Infrastruktur – es fehlen Räume für Schule und Tagesstruktur
Der Schulraum in Birrhard ist knapp. Der Gemeinderat beantragt einen Kredit für den Neubau eines zusätzlichen Schulhauses mit Kosten von 3,430 Millionen Franken.
Der vorhandene Schulraum in Birrhard reicht nicht mehr aus, schreibt der Gemeinderat in den Unterlagen zur Gemeindeversammlung. Die Empfehlungen des Kantons können nicht mehr eingehalten werden. Seit August wird eine Primarklasse mehr geführt, was die Situation weiter verschärft. Auch die Tagesstrukturen sind von der Schulraumnot betroffen, sie haben keine geeigneten Räumlichkeiten. Zudem hat die rege Bautätigkeit in der Gemeinde Einfluss auf den Schulraumbedarf. In den nächsten drei Jahren werden weitere Bauprojekte ausgeführt, so der Gemeinderat. An der Gemeindeversammlung diesen Sommer haben die Stimmberechtigten einem Projektierungskredit für ein neues Schulhaus zugestimmt. Fünf Projekte wurden auf die Ausschreibung hin eingereicht mit Kosten zwischen 2,825 Mio. Fr. und 3,8 Mio. Franken. Nach einer Vorselektion wurden drei Projekte ausgewählt und einem Bewertungsgremium unterbreitet. Dieses empfahl das Projekt der Erne AG Holzbau aus Laufenburg zur Ausführung. Die Kosten sind mit 3,430 Mio. Fr. veranschlagt.
Der Neubau ist in einer Modulbauweise zweigeschossig konzipiert. Während das Erdgeschoss als Vollgeschoss funktioniert, ist das Obergeschoss nur auf halber Länge ausgebildet und kann nach Bedarf erweitert werden. Das neue Schulhaus umfasst drei Räume als Klassenzimmer, wobei ein Raum für die Tagesstrukturen vorgesehen ist. Weiter umfasst das Raumprogramm Nebenräume, eine Küche für die Tagesstrukturen, Toiletten und Garderoben. Im Kredit enthalten ist auch ein Umbau im bestehenden Schulhaus. Damit können die vom BKS verlangten Nebenräume für die Klassen zur Verfügung gestellt werden. Der Baubeginn ist für Juli 2024 geplant, die Übergabe soll bereits im Herbst 2024 erfolgen.
Zwei Kredite für Fahrzeuge für die Feuerwehr Eigenamt
Die Gemeinde Birrhard ist Mitglied der Feuerwehr Eigenamt (Birr, Birrhard und Lupfig). An der kommenden Gemeindeversammlung sind zwei Kredite traktandiert für zwei neue Fahrzeuge. Ersetzt werden soll das Atemschutzfahrzeug (Kosten 193 000 Fr., Anteil Birrhard 21 500 Fr.) und das Pikettfahrzeug (Kosten 540 000 Fr., Anteil Birrhard 60 000 Fr.). Die bestehenden Fahrzeuge haben ihr Alter erreicht, das Atemschutzfahrzeug ist seit 25 Jahren, das Pikettfahrzeug seit 24 Jahren im Einsatz.
Weiter befindet die Gemeindeversammlung über einen Projektierungskredit von 210 000 Fr. für eine vertiefte Abklärung einer Fusion von Birrhard mit den Gemeinden Birr und Lupfig. Der Anteil Birrhards beträgt 70 000 Fr., der Kanton beteiligt sich mit einen Beitrag von 30 000 Fr. daran. Das Budget 2024 rechnet mit einem Ertragsüberschuss von 81 000 Franken. Der Steuerfuss bleibt unverändert bei 109 Prozent. Schliesslich hat die Gemeindeversammlung auch über eine Einbürgerung zu befinden.
Benedikt Nüssli
Gemeindeversammlung in Birrhard: Freitag, 24. November, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle