Ein Wind der Veränderung
22.12.2023 GewerbeEs weihnachtet sehr in der Migros Döttingen. Eine gute Gelegenheit für Pascal Würsten, den neuen Marktleiter, noch mehr in Kontakt mit den Kundinnen und Kunden zu kommen.
Von Sébastian Lavoyer
Fotos: z.V.g. GMAA
In der Migros-Filiale in Döttingen weht ...
Es weihnachtet sehr in der Migros Döttingen. Eine gute Gelegenheit für Pascal Würsten, den neuen Marktleiter, noch mehr in Kontakt mit den Kundinnen und Kunden zu kommen.
Von Sébastian Lavoyer
Fotos: z.V.g. GMAA
In der Migros-Filiale in Döttingen weht ein frischer Wind. Ein «wind of change», ein Wind der Veränderung, wie The Scorpions einst sangen. Seit dem letzten Sommer hat sich einiges getan. Im Juni 2023 hat der 29-jährige Pascal Würsten die Leitung der Filiale an der Grenze zu Deutschland übernommen. «Ich bin der jüngste Marktleiter, seit es diese Filiale in Döttingen gibt, hat man mir gesagt», so Pascal Würsten.
Sein Vorgänger, Mario Di Gregorio, wurde im Sommer pensioniert – und jetzt steht da plötzlich ein «Digital Native», ein junger Mann, der quasi mit Smartphone, Internet und digitaler Vernetzung gross geworden ist. «Das birgt schon Konfliktpotenzial», gibt er zu bedenken. Er müsse viel Fingerspitzengefühl haben, um die Mitarbeitenden in seinen Digitalisierungsbestrebungen nicht zu überfordern. Pascal Würsten sagt selbstkritisch: «Es gelingt nicht immer, aber ich glaube, wir sind auf einem guten Weg.»
Digitalisierung hin oder her – im Mittelpunkt steht der Mensch
Wichtig ist ihm dabei, dass trotz all der digitalen Hilfsmittel noch immer die Menschen im Mittelpunkt stehen. Und da weiss er, dass er auf ganz viel Kompetenz in seinem Team zählen kann. «Viele der Mitarbeitenden hier sind schon seit Jahren für die Migros in Döttingen tätig, einige haben sogar schon die Lehre hier gemacht», sagt Würsten.
Die Beziehung zur Kundschaft sind über Jahre gewachsen, da hat er selbst noch Aufholbedarf. Das weiss er, und deshalb will er mehr Zeit auf der Verkaufsfläche verbringen, sobald die Organisation der Abläufe nach seinen Vorstellungen läuft. Möglichst digital, möglichst effizient. Das gibt letztlich allen mehr Zeit, Zeit, die der Kundschaft zugutekommt.
Eine frohe Botschaft für die treue Migros-Kundschaft in Döttingen
Trotz der leicht in die Jahre gekommenen Infrastruktur geben Würsten und sein Team alles, damit auch in der Migros Döttingen weihnachtliche Stimmung aufkommt. «Wir wollen, dass die Kundinnen und Kunden die Verkaufsfläche als ruhig und angenehm wahrnehmen, damit nicht noch mehr Hektik entsteht, als in den Tagen vor Weihnachten ohnehin oft herrscht», sagt Pascal Würsten. Das ist eine besondere Herausforderung bei knappen Platzverhältnissen. Denn trotz der zusätzlich angebotenen Weihnachtsdekoration und -schokolade wollen die Menschen ja daneben auf nichts verzichten, das sie sonst in der Migros finden.
Wenn Pascal Würsten einen Wunsch beim Christkind offen hätte, dann würde er sich mit Sicherheit eine kleine Auffrischung der Infrastruktur wünschen. Auch wenn er das so nie sagen würde. Der Wunsch aber scheint nicht illusorisch. Wie zu vernehmen ist, soll in den nächsten Jahren gleich neben dem Döttinger Bahnhof ein neuer Gebäudekomplex entstehen. Noch ist es zu früh, um konkret zu werden, aber die Planung ist in fortgeschrittenem Stadium. Mehr Platz dürfte es kaum geben, aber modernere Infrastruktur. Eine frohe Botschaft für die treue Migros-Kundschaft in Döttingen.