Betrieb mit ausgezeichnetem Service
19.01.2024 Mägenwil, Region ReusstalNationaler Award für die Bäckerei von Manuela und Martin Meier
Die Meier Bäckerei Confiserie von Manuela und Martin Meier durfte am Montag als Branchenführende den «Best-Service-Award» entgegennehmen. Für diesen Preis zählen die Bewertungen von ...
Nationaler Award für die Bäckerei von Manuela und Martin Meier
Die Meier Bäckerei Confiserie von Manuela und Martin Meier durfte am Montag als Branchenführende den «Best-Service-Award» entgegennehmen. Für diesen Preis zählen die Bewertungen von Testkäufen.
Aus der ganzen Schweiz haben sich im vergangenen Jahr 30 Bäckerei-, Konditorei- und Confiserie-Betriebe dem «Mystery-Shopping-Programm» gestellt. Dabei wurden sie von je fünf anonymen Testkäuferinnen und Testkäufern detailliert unter die Lupe genommen. Wie detailliert, das führt Martin Meier aus: In 52 Punkten wurde vom äusseren Erscheinungsbild über die Begrüssung, die Beschriftung im Laden und die Beratung bis hin zur Verabschiedung, möglichst mit Dank, Blickkontakt und einem Lächeln, alles abgecheckt. Ja sogar die Parkplatzsituation und die WC-Anlagen wurden für die Wertung berücksichtigt.
Viel Begeisterung, kaum Kritik
Hinter dem Best-Service-Award stehen die Smart Concept AG, die Unternehmen in Kundenbeziehungs- und Dienstleistungsfragen unterstützt und ähnliche Bewertungsmodelle auch für andere Branchen anbietet, sowie die Proback AG, Unternehmensberatung für Bäcker und Confiseure. 85 Prozent der möglichen Punkte galt es zu erreichen, um einen der Best-Service-Award zu ergattern. Schweizweit schafften das gerade mal drei Betriebe. Die Meier Bäckerei Confiserie AG in Mägenwil hat nicht nur diese Hürde genommen, sondern mit 91,2 Prozent gar den Höchstwert überhaupt aufgestellt. Die Bewertungen sprechen für sich: «Ich war begeistert von dem schönen Geschäft», so die Rückmeldung eines Testkäufers. «Ein solch feines Sandwich hatte ich noch nie», befand ein anderer.
Einer der fünf Testkunden konnte in seiner detaillierten Rückmeldung nicht einen einzigen negativen Punkt nennen. In der kurzen Mängelliste der anderen Probanden tauchen Kritikpunkte auf, an denen sich kaum etwas ändern lässt. Einer traf zum Beispiel zur Stosszeit am Mittag alle zwölf Parkplätze besetzt an. Ein anderer fand, der Bereich mit den Sitzgelegenheiten sei zu klein. In einem 15-seitigen Bericht sind die wichtigsten Rückmeldungen für den Betrieb zusammengefasst.
Kundschaft kommt von weit her
Die Qualität des Häxe-Tanne-Brots, der Rüebli-Torte und der Praliné-Kreationen hat sich längst herumgesprochen. «Wir haben Kunden, die extra aus Muri, aus Frick oder aus Seon zu uns kommen», sagen Manuela und Martin Meier. Mit Monats-Spezialitäten sorgt die Bäckerei für Abwechslung im Sortiment. Die Kundenzufriedenheit widerspiegelt sich nicht nur in den Rückmeldungen der Testkäufer, auch die Google-Rezensionen zeichnen dasselbe Bild. «Die Kunden schätzen die warmen, frischen Backwaren und ihr Feedback spornt uns wieder an, die Extrameile zu gehen und mehr zu tun als andere», beschreibt Martin Meier den positiven Verstärkungskreislauf.
Vor acht Jahren haben Manuela und Martin Meier aus Waltenschwil den Bäckereibetrieb in Mägenwil übernommen und von 28 auf mittlerweile 43 Mitarbeitende ausgebaut, zwölf davon im Verkauf. Und auch der Branchennachwuchs wird bei Meiers ausgebildet. Aktuell bieten sie sieben Lehrstellen an. «Sie sind unsere besten Botschafter», lobt der Chef die Jugendlichen, die bei ihm das Handwerk lernen. Die Rekrutierung bereitet dem Betrieb keine Sorgen. «Wer aktiv ist, der findet auch motivierte Leute», weiss der Bäcker aus Erfahrung. Rund 40 bis 60 Schnupperlehrlingen bietet er jedes Jahr Einblick in seinen Betrieb. Manche kommen auch, um nach einer anderen Ausbildung oder gar nach der Kanti eine verkürzte Ausbildung zu absolvieren.
Letzten Montag überreichten Stefan Cremonini (Proback) und David Meloni (Smart Concept) gemeinsam den Award. (wa)