Die Sinfonie des Kunstnetzwerkes
28.03.2024 Mellingen, Region ReusstalNeun Kunstschaffende aus der Region zeigen vom 4. bis zum 7. April ihre Werke im Ryfsaal
Aus dem Kulturfestival 2022 hat sich ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern gebildet. Diese Gruppe lädt nun zur Ausstellung «Kunstsinfonie» in den Ryfsaal in ...
Neun Kunstschaffende aus der Region zeigen vom 4. bis zum 7. April ihre Werke im Ryfsaal
Aus dem Kulturfestival 2022 hat sich ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern gebildet. Diese Gruppe lädt nun zur Ausstellung «Kunstsinfonie» in den Ryfsaal in Mellingen.
Sie stellen wieder aus: Im Ryfsaal ist nach Ostern die Ausstellung «Kunstsinfonie» zu sehen. Acrylbilder, Aquarelle, Installationen und Skultpuren – neun Kunstschaffende aus Mellingen, Fislisbach, Niederrohrdorf, Stetten und Remetschwil zeigen vom 4. bis zum 7. April ihre Werke. Sie führen mit dieser zweiten Ausstellung fort, was in Mellingen am grossen Kulturfestival im Mai 2022 mit einer ersten Ausstellung begann.
An diesem Festival lernten sie sich gegenseitig kennen. Rasch entwickelte sich ein stabiles Netzwerk, regelmässig trafen sich die Künstlerinnen und Künstler auf Anregung von Urs Taverner bei einem Künstlertreff. «Das waren zu Beginn eher kleine, gemütliche Treffen», sagt Peppa Strasser. Immer aber hätten sie die Absicht verfolgt, eine weitere Ausstellung zu organisieren, ergänzt Julia Gavrilova. Nicht allzu gross, mit zwei oder drei Kunstschaffenden. «Schliesslich aber», sagen Gavrilova und Strasser, «wollten alle mitmachen.»
Wohin? – Stadtscheune ist zu klein
Alle, das sind Hildegard Binkert (Acryl und Skulpturen) aus Fislisbach, Samuel Ernst (Installationen, Bilder und Skulpturen) aus Mellingen, Margrit Etter (Acryl) aus Fislisbach, Julia Gavrilova (Aquarelle und Linoldruck) aus Stetten, Beatrix Motsch (Skulpturen) aus Mellingen, Jana Schafroth (Illustrationen) aus Remetschwil, Sue Spinnler (Mischtechnik auf Leinwand, Stelen in Metalloxidation und Keramik) aus Mellingen, Peppa Strasser (fantastische Portraits) aus Mellingen und Urs Taverner (Acryl und Skulpturen) aus Niederrohrdorf. Neun Kulturschaffende aus der Region, die gemeinsam ausstellen wollen – das war ein Erfolg. Nun aber sah sich die Gruppe mit einem Platzproblem konfrontiert: Ausstellen in der Stadtscheune war nicht mehr möglich, der Raum bot für eine Gruppe dieser Grösse zu wenig Platz. Vergangenen November buchten sie deshalb den Ryfsaal an der Bahnhofstrasse. «Die Grösse des Saales ist für uns perfekt», sagt Gavrilova. «Der Saal ermöglicht eine gute Aufteilung mit Ausstellungsnischen für die einzelnen Künstler. Ausserdem ist der Raum mit vielen Fenstern auch hell.» Dennoch werden an den dazu gemieteten Stellwänden zahlreiche Spotlichter nötig sein, um die Ausstellungsobjekte ins richtige Licht zu rücken.
Alle geben «unheimlich Gas»
Seit Anfang Jahr kümmert sich ein Kernteam um die Organisation. Nach anfänglichen Diskussionen seien sie sich im Kernteam rasch einig geworden. Bei klarer Aufgabenteilung hätten alle «unheimlich Gas» gegeben.
«Unsere Ansprüche sind hoch», sagen sie. Alle haben Erfahrungen mit Ausstellungen: So zeigten etwa Julia Gavrilova und Peppa Strasser ihre Werke nicht nur in der näheren Umgebung, sondern auch schon in Zürich, in Basel, München, Nizza oder Paris. – An der Vernissage am Donnerstag, am 4. April von 18 bis 21 Uhr, werden im Ryfsaal nicht nur Gemälde, Skulpturen und Miniaturen zu sehen sein. Der Musiker Hans-Ruedi Bossart wird mit seinem Gitarrenspiel dem Abend auch einen musikalischen Rahmen verleihen.
Die Gruppe darf auf einen Förderbeitrag der Kulturkommission zurückgreifen: 2000 Fr. erhält sie von der Gemeinde Mellingen für das Ausrichten der Ausstellung. Davon wird die Saalmiete bezahlt sowie auch die Miete der einheitlichen Stellwände.
Heidi Hess