Ein Programm wie vom anderen Stern
08.03.2024 Remetschwil, Region RohrdorferbergVom 30. August bis am 1. September steigt das Dorffest. Nun stehen die Hauptacts fest
Das OK-Team legt vor. Als Hauptact wird der Schweizer Pop-Rocksänger Adrian Stern am Samstag, 31. August, auf der Open-Air-Bühne stehen. Schwelgen, Singen, Lachen und Träumen sind ...
Vom 30. August bis am 1. September steigt das Dorffest. Nun stehen die Hauptacts fest
Das OK-Team legt vor. Als Hauptact wird der Schweizer Pop-Rocksänger Adrian Stern am Samstag, 31. August, auf der Open-Air-Bühne stehen. Schwelgen, Singen, Lachen und Träumen sind angesagt.
Der Badener Musiker ist seit diesem Jahr mit seiner Solo-Konzert-Show «Bubble» unterwegs. Mitten in der Tournee legt er einen Stopp am Rohrdorferberg ein. Mit im Gepäck hat Adrian Stern verschiedene Instrumente, spannende elektronische Gadgets und eine wunderschöne poetische Licht-Show. «Obwohl Adrian Stern mit ‹Bubble› auf Tournee ist, gelang es dem OK-Team ihn für das Dorffest zu engagieren», sagen Daniel Zollinger und George Alevrofas, Ressortchefs OK Unterhaltung.
Stern erzählt auf der Bühne Geschichten, spielt alle seine Hits in neuem Gewand, präsentiert «Bubble», sein aktuelles Album, und lässt das Publikum immer wieder Teil des Abends werden. Inklusive ist auch ein spontanes Cover-Wunschkonzert. Zu hören werden am 31. August um 22.15 Uhr unter anderem «Ha nur welle wüsse», «Alles was Du wotsch», «Amerika» oder «Meer schaffed das». Nebst dem Hauptact mit Adrian Stern werden dem Publikum aber noch andere musikalische Leckerbissen geboten. «Das OK Dorffest Remetschwil ist mit Hochdruck daran, ein abwechslungsreiches, musikalisches und kulinarisch vielseitiges Festprogramm auf die Beine zu stellen», sagt OK-Präsidentin Vreni Sekinger. Das nach dem Dorffest-Motto: «Remi feschtet mit Gross und Chli».
Dorffest startet bereits am Freitag
Eröffnet wird das Remetschwiler Dorffest mit frischem Pop-Rap von What Rules. Die fünf Badener Musikerinnen und Musiker veröffentlichten am 23. Februar ihre neue EP «Look, a plant». Seither sind sie auf ihrer ersten Schweizer Klub-Tournee unterwegs. Die Band trat 2023 an der Badenfahrt auf der Hauptbühne auf. Einerseits liegt der Band Happiness, Party und Power am Herzen. Andererseits fahren Songs wie «Freak out» direkt unter die Haut.
Unique mit Hüftschwung
Die Funk und Soulband Unique – ebenfalls mit heimischen Wurzeln – spielt Funk und Soul. Inspiriert von Künstlern wie T.O.P., James Brown oder Stevie Wonder. Das nach dem Motto: Gönnt euren Ohren, Augen und Füssen eure Lieblingsmusik in der Live-Variante. «The only thing that turnes me on, is when I hear a soulful song» (Alles was mich anmacht, ist, wenn ich ein gefühlvolles Lied höre). Dieses Zitat von «Tower of Power» trifft auf alle Musiker von Unique zu 100 Prozent zu.
Am Saxofon mit von der Partie ist OK-Mitglied Daniel Zollinger. «Er ist schon lange in der Musikszene unterwegs», führt Vreni Sekinger aus. «Seine Kontakte sind sehr wertvoll für das Team.»
Hard-street
Als Vorband von Adrian Stern heizt Hard-street mit Rock dem Publikum ein. Was 1976 als «Two-Men-Show» für die Schulabschlussfeier gegründet worden war, entwickelte sich stetig weiter. Die Vorbilder: Bands wie Nazareth, Status Quo und AC/DC. Um die Band im Sound zu perfektionieren musste ein Leadgitarrist her. Auf ein Inserat meldete sich Yves Konrad aus Remetschwil. Ihr erstes Probelokal befand sich in einer Garage. Als Tribut an diese Adresse nennt sich die Band seither Hard-street. Inzwischen probt die Band in Remetschwil.
Remetschwil feiert mit der Region
Auf der grossen Aussenbühne treten nicht nur Hauptacts auf. Auch die Schule erhält die Gelegenheit, sich mit Produktionen dem Publikum zu präsentieren. Zusätzlich sind auch das Jazz-Duo Harter & Locher, die Steelband Cariba, Blaskapelle Heitersberg, Harmoniemusik Rohrdorf, Jugendspiel Rohrdorferberg zu hören. Turn- und Tanzshows runden das Ganze ab. «Das OK-Team spürt bereits die Vorfreude der Bevölkerung, dass dieses Jahr das Dorffest steigt», so Sekinger.
Das Publikum kann sich nicht nur auf musikalische, sondern auch auf kulinarische Perlen freuen. «Ein grosses Angebot an Festbeizli laden zum Verweilen ein», sagt sie. «Unser Dorffest soll ein Fest für die ganze Region sein. Alle dürfen mitfeiern.»
Debora Gattlen