Beim Kücheneinbau können Schnäppchen teuer werden. Eine klare Bedürfnisabklärung und die Wahl von kompetenten Dienstleistern vermeiden beim Projekt «neue Küche» Ärger.
Die ersten Schritte auf dem Weg zur neuen ...
Beim Kücheneinbau können Schnäppchen teuer werden. Eine klare Bedürfnisabklärung und die Wahl von kompetenten Dienstleistern vermeiden beim Projekt «neue Küche» Ärger.
Die ersten Schritte auf dem Weg zur neuen Küche
Fangen Sie früh an: Das Projekt «neue Küche» benötigt Zeit. Rechnet man für die Planungsphase vier, für die Ausführung zwei Monate ein, so dauert es schnell ein halbes Jahr, bis die neue Küche steht.
Klären Sie Ihre Bedürfnisse: Notieren Sie Ihre Wünsche und Anforderungen an die neue Küche mit Vor- und Nachteilen. Auf diese Weise setzen Sie sich bewusst mit den verschiedenen Möglichkeiten auseinander.
Die Planung der neuen Küche
Zeichnet man den Küchengrundriss, ist der Geschirrspüler neben dem Kehrichtelement einzuplanen, da dort auch die Sanitäranschlüsse vorhanden sind. In bestehenden Gebäuden sind sanitäre Anpassungen nur beschränkt möglich. Denn das Spülbecken kann in der Regel höchstens um zwei Meter verschoben werden.
Anschliessend an das Kehrichtelement folgt ein breiter Unterbau.
Danach folgt die Kochstelle – so ergibt sich die Arbeitsfolge «Waschen – Rüsten – Kochen».
Der Kühlschrank ist möglichst zentral zu platzieren, da er nebst der Kochstelle und dem Spülbecken zu den drei meist gebrauchten Elementen gehört.
Praktischerweise ist nicht nur der Backofen hoch einzubauen, sondern auch der Geschirrspüler, was einen weiteren Hochschrank bedeutet.