Vermisst: Zwerg Mörimör fehlt den Kindern
31.05.2024 Mellingen, Region ReusstalDer Kindergarten im Neugrüen vermisst den Zwerg Mörimör. Wer ihn gesehen hat, soll sich bitte melden
Er ist das Maskottchen des Kigas im Neugrüen 2. Seit fast drei Wochen ist der Zwerg Mörimör verschollen. Suchaktionen, Aufrufe auf Facebook und eine Flyeraktion ...
Der Kindergarten im Neugrüen vermisst den Zwerg Mörimör. Wer ihn gesehen hat, soll sich bitte melden
Er ist das Maskottchen des Kigas im Neugrüen 2. Seit fast drei Wochen ist der Zwerg Mörimör verschollen. Suchaktionen, Aufrufe auf Facebook und eine Flyeraktion blieben bisher erfolglos. Die Kinder geben aber die Hoffnung nicht auf, dass ihr Mörimör zurückkehrt.
Mörimör hat einen eigenen Stuhl im Kindergarten. Doch dieser ist seit drei Wochen verwaist. Jeden Tag schauen die Kindergartenkinder bei ihrem Eintreffen als Erstes nach, ob der Zwerg wieder an seinem angestammten Platz sitzt. Gross ist die Enttäuschung, wenn sie feststellen, dass er immer noch nicht da ist. Das kommt nicht von ungefähr. Mörimör ist nicht einfach nur ein Spielzeug. Er übernimmt auch Aufgaben im Kindergarten. So tröstet er jeweils neue Kindergartenkinder bei der Eingewöhnung oder singt, wenn es ans Aufräumen geht. «Die Kinder räumen viel lieber auf, wenn ich mit ihm dazu singe», sagt die Kindergartenlehrperson Susanne Allenbach. «Er hat so ein lachendes Gesicht, dem niemand widerstehen kann.»
Mörimör war eine Projektarbeit
Für ihre Diplomarbeit bei der Ausbildung zur Kindergartenlehrperson musste Allenbach ein pädagogisches Spielzeug herstellen. «Ich habe Mörimör aus Schafwolle hergestellt, die Kleider hat meine Mutter genäht», erinnert sie sich.
Als sie vor zehn Jahren die Stelle beim Kindergarten Neugrüen antrat, begleitete sie auch Mörimör. Generationen von Kindern lieben seither den freundlich aussehenden Zwerg. Doch nun passierte das Malheur. Mörimör verlässt normalerweise den Kindergarten nie. Für die Projektwoche machte Allenbach aber zum ersten Mal eine Ausnahme. «Das Thema der Projektwoche waren Zwerge. Deshalb nahmen wir Mörimör mit in den Wald», führt sie aus. Sorgsam wurde der Zwerg beim Rückweg wieder in den Rucksack gepackt. «Leider stürzte ein Kind. Ich bückte mich und sah nach ihm», sagt sie. Dabei sei Mörimör wohl aus dem Rucksack gefallen.
«Normalerweise gehe ich immer an der Spitze der Gruppe, die DAZ-Lehrperson übernimmt jeweils das Ende. Doch dieses Mal lief Allenbach am Schluss. So sah niemand, dass der Zwerg rausfiel. Erst im Kindergarten wurde der Verlust bemerkt. «Da wir am nächsten Tag wieder in den Wald gingen, wollten wir ihn dann suchen. Zur Freude der Kinder und Allenbach lag auf dem Weg Richtung Wohlenschwil einer der orangen Stulpen und der dazu gehörende Pantoffel. Voller Erwartung liefen die Kinder weiter zum Grillplatz.
«Alle waren sehr traurig, dass Mörimör auch dort nicht auffindbar war», so Allenbach. Um die Kinder zu trösten, sagte sie ihnen, dass es Mörimör wohl im Wald sehr gut gefalle und er sich versteckte, als sie zurückgingen. Und jetzt würde er nicht mehr alleine zurückfinden. Ein Kind war besorgt und lief am nächsten Tag mit seiner Mutter nochmals den ganzen Weg ab. Leider blieb auch diese Suche erfolglos.
Aufruf gestartet mit Flyern
Die Kindergartenkinder und Susanne Allenbach liessen seit dem Verschwinden von Mörimör nichts unversucht, um ihn zurückzubekommen. Flyer mit einem Foto von Mörimör wurden gedruckt und sowohl im Gelände, wie auch in der Schule aufgehängt. Zusätzlich wurde dieser auch auf Facebook gepostet. Darauf steht: «Wer hat unseren Mörimör gesehen oder gar mitgenommen? Bitte den Zwerg wieder in den Kindergarten Neugrüen 2, Birnenweg 4, 5507 Mellingen bringen. Hinweise werden auch telefonisch unter 079 632 84 26 entgegengenommen». «Ich habe sogar eine Vermisstmeldung im Fundbüro der Repol in Niederrohrdorf aufgegeben», sagt Allenbach.
Die Kinder wollen ihren Mörimör zurückhaben. Als ein Fotograf kürzlich Fotos von den Kindergartenkindern schoss, bekam er die ganze Geschichte mit. Um die Kleinen zu trösten, schenkte er ihnen einen neuen Zwerg. «Sie erklärten ihm, dass der neue Zwerg zwar schön sei, aber trotzdem nicht ihr Mörimör», erzählt Allenbach.
Debora Gattlen