3. Mägi-Cup – 15 Vereine der Region nahmen mit 500 Aktiven am Geräteturnwettkampf teil
Er ist bei den Turnvereinen beliebt. Bei einigen ist der Mägi-Cup jeweils fix im Wettkampf-Kalender eingeplant. Entsprechend hoch ist die Qualität der gezeigten ...
3. Mägi-Cup – 15 Vereine der Region nahmen mit 500 Aktiven am Geräteturnwettkampf teil
Er ist bei den Turnvereinen beliebt. Bei einigen ist der Mägi-Cup jeweils fix im Wettkampf-Kalender eingeplant. Entsprechend hoch ist die Qualität der gezeigten Vorführungen.
Mit dem Mägi-Cup läuteten dieses Jahr einige der teilnehmenden Vereine ihre Wettkampfsaison ein. «Er ist der erste Vereinswettkampf in der Region», sagte Kimberley Auchli, Präsidentin STV Mägenwil. Daher waren bereits neue Programme zu sehen. Und es wurde noch eine Schippe draufgelegt. «Nächstes Jahr findet das Eidgenössische Turnfest in Lausanne statt. Viele haben bereits ihr Programm einstudiert, damit es bis dann perfekt ist.» 500 Aktive aus 15 Vereinen aus der Region überzeugten das Publikum am Freitag mit über 35 Vorführungen. Am Mägi-Cup massen sie sich in den Disziplinen Gerätekombination, Barren, Boden, Stufenbarren, Sprung, Reck und Schaukelringe.
Der Wettkampf begann mit den Jugendvereinen. Am Boden stach dabei der TV Lenzburg mit einer fulminanten Vorführung heraus. Er belegte den 1. Rang. Auf dem 2. Rang folgte der TV Stetten. Die Aktiven der Vereine zeigten ebenfalls vielfältige Programme. Bei den Schaukelringen belegte der STV Niederwil den 2. Rang. Der STV Mägenwil zeigte am Boden spezielle Hebefiguren. Der 3. Rang wurde erturnt. Im Vordergrund stand trotz sportlichen Ambitionen bei allen Vereinen aber die Freude. Für die Festwirtschaft war OK-Präsident Michel Jost verantwortlich. Für Partystimmung sorgte die Badener Coverband Guilty Pleasure.
Debora Gattlen