Am Samstag und Sonntag öffnet die Staudengärtnerei Keller-Engel ihre Pforten
Die Staudengärtnerei von Stefan und Monika Keller-Engel ist bekannt für Spezialitäten. Alleine 50 verschiedene Arten von Mittagsblumen sind neben verschiedenen Stauden und Kräutern im ...
Am Samstag und Sonntag öffnet die Staudengärtnerei Keller-Engel ihre Pforten
Die Staudengärtnerei von Stefan und Monika Keller-Engel ist bekannt für Spezialitäten. Alleine 50 verschiedene Arten von Mittagsblumen sind neben verschiedenen Stauden und Kräutern im Angebot.
Stefan und Monika produzieren unweit von ihrem Haus an idyllischer Lage ihre Stauden und Kräuter. Das seit über 30 Jahren. Früher belieferten sie im grossen Stil diverse Gartencenter und Gärtnereien. Damals produzierten Monika und Stefan Keller 30 000 Stauden und bis zu 200 verschiedene Sorten. Heute geht es beschaulicher zu. Heute ziehen sie 8000 Pflanzen pro Jahr, dafür bis zu 500 verschiedene Sorten. Sehr viele davon sind Raritäten. Diese werden nach telefonischer Voranmeldung direkt ab Gärtnerei oder an Märkten verkauft.
Raritäten für Gartenliebhaber
Stauden sind die grosse Passion von Stefan Keller. Der gelernte Baumschulist ist immer auf der Suche nach speziellen Stauden und Kräutern. Teils werden sie durch Samen selber vermehrt und weitergezüchtet.
Eine Spezialität von ihm sind Mittagsblumen. In der Staudengärtnerei Keller-Engel werden 50 verschiedene Sorten mit verschiedensten Farben und Blütenformen angeboten. «Es gibt Sorten, die nur bei uns in Büschikon vorkommen», sagt er. «Es gibt sie weiss, gelb, violett bis zu rot.» Da die Mittagsblumen zu den Sukkulenten gehören, gewinnen sie in den immer heisser und trockener werdenden Sommern an Bedeutung. Trotzdem halten sie auch Temperaturen bis -20 Grad aus. Aber auch andere Pflanzen, denen Trockenheit nichts ausmacht, gehören zu den Spezialitäten der Staudengärtnerei. So unter anderem Sedum, über 100 verschiedene Hauswurze, diverse Salbeisorten und Wildkräuter. Alle Stauden werden mit viel Liebe und Herzblut von Keller durch Samen oder Stecklinge von Mutterpflanzen vermehrt. Zusammen mit seiner Frau Monika Keller, sie ist gelernte Floristin, werden die Stauden bis zum Verkauf gehegt und gepflegt.
Kreativität im Show-Garten
Die Staudengärtnerei betreiben die Kellers als zweites Standbein. Stefan Keller ist hauptberuflich Schlosser und betreibt in dritter Generation eine eigene Firma für Metallgestaltung in Endingen. Nebst herkömmlichen Metallarbeiten frönt er auch hier einer Passion. Kreative Metallarbeiten sind ebenfalls in der Gärtnerei zu sehen. Neben Pflanztrögen sind auch verschiedene handgeschmiedete Skulpturen, wie übergrosse Federn, zu sehen. Kreativ sind auch seine upgecycelten Bruchsteinmauern oder Stützmauern aus alten Zeitungen. Das Hauptaugenmerk der Kellers liegt aber klar bei den Stauden. «Wir wollen uns mit Spezialitäten von Grossmärkten abheben. Wir haben Freude an dem, was nicht überall zu kaufen ist», sagt Keller.
Am Samstag, 4. Mai, und am Sonntag, 5. Mai, öffnet die Staudengärtnerei von 10 bis 17 Uhr ihre Pforten. Die Ausstellung kann besichtigt und Pflanzen und Kreatives gekauft werden. In der kleinen Festwirtschaft kann man sich im Anschluss mit Wurst, Brot und Getränken stärken.
Debora Gattlen
Staudengärtnerei Keller-Engel, Büschikon 6, Tägerig, Tel: 056 624 05 45