Lange Liste in Oberrohrdorf
07.06.2024 Oberrohrdorf-Staretschwil, Region RohrdorferbergEs geht an der «Sommer-Gmeind» um Tempo 30 und um weitere Geschäfte
Rechnung, Kreditabrechnungen oder der Kredit für ein Pionierfahrzeug der Feuerwehr Rohrdorf können an der «Sommer-Gmeind» diskutiert und genehmigt werden.
Eine lange Liste legt der ...
Es geht an der «Sommer-Gmeind» um Tempo 30 und um weitere Geschäfte
Rechnung, Kreditabrechnungen oder der Kredit für ein Pionierfahrzeug der Feuerwehr Rohrdorf können an der «Sommer-Gmeind» diskutiert und genehmigt werden.
Eine lange Liste legt der Gemeinderat den Stimmberechtigten am 13. Juni vor. Die Traktanden, begonnen bei der Jahresrechnung 2023, gefolgt von verschiedenen Kreditabrechnungen und mehreren Anträgen zu Bruttokrediten für Feuerwehr, Erweiterung und Erneuerung der Buacherstrasse sowie für den Ersatz der konventionellen Wasseruhren durch elektronische Ultraschall-Kaltwasserzähler bis hin zum emotionalen Thema «flächendeckende Einführung von Tempo 30 auf Gemeindestrassen» (siehe Seite 1) lassen kaum auf eine kurze Sommer-Gmeind in Oberrohrdorf hoffen. Das eine oder andere Thema dürfte an diesem Abend durchaus für Diskussionen sorgen.
Rechnung und Abrechnungen
Den Auftakt macht die Jahresrechnung 2023, die bei einem Steuerfuss von 85 Prozent mit einem Minus von rund 113 000 Franken schliesst. Budgetiert war allerdings ein Aufwandüberschuss von rund 1 Million Franken. Damit schliesst die Rechnung letztlich um rund 970 000 Franken besser ab als budgetiert.
Drei Kreditabrechnungen sind zu genehmigen: Der Netto-Verpflichtungskreditkostenanteil der Gemeinde Oberrohrdorf zur Erweiterung der Schulanlage Rüsler (Oberstufenzentrum) für die Vorprojektphase betrug 195 100 Franken. Zwar resultiert gemäss Abrechnung eine Kostenunterschreitung von rund 36 000 Franken. Letztlich wurde aber der Betrag von 158 000 Franken bereits per Ende 2023 ausserplanmässig abgeschrieben, weil eine veränderte Ausgangslage in Niederrohrdorf zum Projektabbruch führte. – Die Erneuerung des Zelgli mit Werkleitungen war mit 450 000 Franken veranschlagt, die Kreditunterschreitung beläuft sich auf rund 30 000 Franken. – Eine Kreditüberschreitung von rund 16 000 Franken resultiert aus der Sanierung der Steigstrasse, die mit 935 000 Franken veranschlagt war.
Neues Fahrzeug für die Feuerwehr
Die Gemeinde Oberrohrdorf hat sich an den Kosten für den Ersatz eines Pionierfahrzeugs der Feuerwehr Rohrdorf zu beteiligen. Das aktuell im Einsatz stehende Fahrzeug hat Baujahr 2000: Es habe gemäss Bericht in den vergangenen Jahren «hervorragende Dienste» geleistet. In letzter Zeit seien aber vermehrt technische Probleme und teure Reparaturen aufgetreten. Die Anschaffung eines neuen Pionierfahrzeugs kostet rund 510 000 Franken, aufgeteilt auf die Gemeinden Niederrohrdorf und Oberrohrdorf. Der Bruttokreditanteil für Oberrohrdorf beläuft sich auf 243 9000 Franken.
Für die Erweiterung und Erneuerung der Buacherstrasse inklusive Werkleitungen beantragt der Gemeinderat einen Bruttokredit von 760 000 Franken. Erneuert wird, weil die Buacherstrasse die Anforderungen nicht erfüllt, welche für die Erschliessung der Zentrumsüberbauung nötig sind. Der Gemeinderat beantragt schliesslich, den Bruttokredit von 337 800 Franken für den Ersatz der konventionellen Wasseruhren durch elektronische Ultraschall-Kaltwasserzähler mit Leckerkennung zu genehmigen.
Informationen über Tagesstrukturen
Ausführlich wird an der Sommer-Gmeind auch über das Raumplanungskonzept Tagesstrukturen informiert. Die Erörterung von Details und Fakten basiert auf einem Überweisungsantrag eines Stimmberechtigten an der letzten Gemeindeversammlung im Dezember 2023: Er wünschte die Planung für die Tagesstrukturen voranzutreiben. Dargelegt werden Entstehung und aktuelle Situation mit Anzahl betreuter Kinder. (hhs)
Sommer-Gmeind am 13. Juni um 19.30 Uhr in der MZH Hinterbächli.