Einmal im Jahr ein kantonales Schützenfest besuchen, das ist für viele Schützen und Schützinnen jeweils der Saisonhöhepunkt. Aber auch Vereinsmitglieder, welche selbst nicht schiessen, sondern einfach den Vereinsausflug geniessen wollen, schätzen das. So fuhren zehn ...
Einmal im Jahr ein kantonales Schützenfest besuchen, das ist für viele Schützen und Schützinnen jeweils der Saisonhöhepunkt. Aber auch Vereinsmitglieder, welche selbst nicht schiessen, sondern einfach den Vereinsausflug geniessen wollen, schätzen das. So fuhren zehn Tägliger Schützen und vier Begleiter dieses Jahr zum Bündner Kantonalschützenfest. Der Weg nach Brusio, nahe der italienischen Grenze, war zwar weit, aber die Fahrt durch eine der schönsten Gegenden der Schweiz war es wert. Einige waren vermutlich seit der letzten Schulreise nicht mehr in dieser Region gewesen. Angereist am Freitag, wurde dann der Abend im Hotel in Le Prese verbracht. Dass es allen gefallen hat, wurde am Samstagmorgen erkennbar; man hätte um 8 Uhr mit Schiessen beginnen können. Aber wie heisst es doch «gut Ding will Weile haben». Geschossen wurde in einem idyllisch gelegenen Stand mit nur gerade mal vier Scheiben. Trotzdem konnten dann alle Schützen und Schützinnen rechtzeitig zum Mittagessen und zum Abrechnen nach Zuoz fahren. Und geschossen haben alle ausgezeichnet. Sämtliche zehn Schiessende wurden mit Kränzen ausgezeichnet, insgesamt gewannen sie 46 Kränze. Einige erzielten dabei herausragende Resultate, so finden sich auf der Liste der besten Teilnehmenden bei «Ehrengaben Sport» Raphael Rolli als 6., in «Kunst Ordonnanz E» Andreas Gloor als 11., in «Ordonnanz D» Markus Koch als 19. und in «Militär Ordonnanz E» Peter Bumann als 32. Das bei jeweils mehr als 1000 Teilnehmern. Glück hatten die Tägliger nicht nur beim Schiessen, sondern auch mit dem Wetter. Sie besuchten die Gegend bei schönstem Wetter und konnten diesen Ausflug geniessen. (zVg)