Die Firma Bänziger + Zollinger GmbH will nach den Sprayattacken reagieren
Der Saubannerzug war letzte Woche vom Bahnhof bis zum Postplatz unterwegs. Die Beteiligten hinterliessen mit Schmierereien ihre Handschrift – auch bei Bänziger + Zollinger.
Sie machten ...
Die Firma Bänziger + Zollinger GmbH will nach den Sprayattacken reagieren
Der Saubannerzug war letzte Woche vom Bahnhof bis zum Postplatz unterwegs. Die Beteiligten hinterliessen mit Schmierereien ihre Handschrift – auch bei Bänziger + Zollinger.
Sie machten überall Halt. Das vom Bahnhof bis zur Migros. Die frisch renovierten Säulen der SBB-Brücke gelangten genauso in den Fokus der illegalen Sprayer wie auch andere private und öffentliche Bauten. Die Sprayereien waren im grossen Stil und über ganz Mellingen verteilt. «Es war ein richtiger Saubannerzug», sagt Martin Zollinger, Geschäftsführer der Bänziger + Zollinger GmbH. Bei Zollinger war auf dem Firmengelände eine Tafel besprayt. Er sagt: «Das ist ärgerlich. Ich musste die Tafel entfernen und zur Beschriftungsfirma bringen. Es dauert eine Zeit, bis sie wieder abgeholt werden kann.»
Bis zu diesem Vorfall war das Firmengebäude und -gelände von Sprayern verschont geblieben. «Wir fanden früher auf unserem Parkplatz aber Fixer-Spritzen und gebrauchte Kondome», sagt Zollinger. Abhilfe gegen diese unerwünschten Hinterlassenschaften schaffte eine Beleuchtung auf dem Parkplatz. Und auch die Sprayattacken will er nicht einfach so hinnehmen. «Wir werden das Firmengelände mit vier Überwachungskameras aufrüsten», sagt er.
Graffitischutz macht sich bezahlt
Auch der frisch renovierte Löwen-Durchgang war erneut von illegalen Sprayaktionen betroffen. Kaum war die erste Schmiererei dank Graffitischutzfarbe mit Hochdruckreinigung entfernt («Reussbote» vom 9. Oktober), war schon die nächste an die Wand gesprayt. Auf Facebook wurde ausgiebig über die neusten Sprayaktionen diskutiert. Zu lesen war: «Kaum neu gestrichen, waren schon wieder Schmierfinke aktiv.» Topkommentare sind: «Schweinerei! Installiert endlich an neuralgischen Stellen Überwachungskameras! Wie lange soll noch zugeschaut werden?»
Trotz Polizeipatrouillen konnten die illegalen Sprayer bis anhin nicht erwischt werden. Martin Zollinger sagt: «Wir können nur gemeinsam gegen diese Aktionen vorgehen, alle müssen die Augen offen halten.» So auch Hundehalter, Spaziergänger und Jogger, die am Abend noch unterwegs sind. Wichtig sei, bei einem Verdacht oder Vorfall nicht wegzuschauen, sondern umgehend die Polizei zu informieren.
Debora Gattlen