Harry und das Herrgöttli
Es gibt Neuigkeiten von den Sportsfreunden, Abteilung Musik. Ein neuer Bläser spielt nun mit, nennen wir ihn Harry. Was heisst hier: Er spielt mit? Mit seinem Altsaxofon hat er sofort eine tragende Rolle übernommen. Der ...
Harry und das Herrgöttli
Es gibt Neuigkeiten von den Sportsfreunden, Abteilung Musik. Ein neuer Bläser spielt nun mit, nennen wir ihn Harry. Was heisst hier: Er spielt mit? Mit seinem Altsaxofon hat er sofort eine tragende Rolle übernommen. Der prägnante Klang seines Instrumentes ist aus der Band nicht mehr wegzudenken. Er trifft die hohen Töne wie ein Fussballstürmer den Netzhimmel. Harry ist der Harry Kane der Band. Er bringt Würze ins Spiel und ist die offensive Versicherung der Gruppe. Die Band verfügt jetzt über zwei musikalische Goalgetter, die sich bestens ergänzen: Braucht der Bandleader Adi eine kurze Verschnaufpause, springt Harry mit einem spektakulären Solo ein und reisst damit die Fans von den Sitzen.
Harry bringt auch jugendlichen Schwung ins Team. Er hat das Durchschnittsalter der Band erheblich nach unten korrigiert. Seine Haare sind nicht grau, und vor allem hat er noch welche. Und was auch wichtig ist: Nach der Probe, beim Bier, hält er ohne Probleme mit, steht nicht abseits, obwohl er fast der Einzige ist, der anderntags früh zur Arbeit erscheinen muss. Wie beim Musizieren beweist er auch in der dritten Halbzeit Durchhaltevermögen. Fragte ihn doch kürzlich Giovanni, ob er nach dem zweiten Bier auch noch ein drittes nehme. Man könnte sonst ja auch noch eines teilen. Oder allenfalls ein Herrgöttli nehmen. Harry lachte lauthals, verschluckte sich beinahe. Dann kam seine Antwort wie ein Kane-Schuss: «Ein Bier teilen, gehts noch? Ein Herrgöttli? Machsch en Witz?»
Jean