Der traditionelle Badener OL findet am 4. Mai in der Vorstadt statt und richtet sich an alle Altersgruppen
In Mellingen drehen OL-Läuferinnen und -Läufer jeden Alters am Sonntag, 4. Mai, ihre Runden. Familien und Hobby-Sportfreunde sind willkommen.
Vor Jahresfrist fand ...
Der traditionelle Badener OL findet am 4. Mai in der Vorstadt statt und richtet sich an alle Altersgruppen
In Mellingen drehen OL-Läuferinnen und -Läufer jeden Alters am Sonntag, 4. Mai, ihre Runden. Familien und Hobby-Sportfreunde sind willkommen.
Vor Jahresfrist fand der traditionelle Badener OL (Orientierungslauf) als nationaler Lauf im kniffligen und herausfordernden Gebiet des «Tüfelschäller» bei Baden statt. In diesem Jahr warten nicht hohe Felstürme und tiefe Löcher auf die Spitzen- und Breitensportler: Voraussichtlich bleiben die Laufschuhe ziemlich sauber, denn das Wettkampfgebiet wird diesmal die Stadt Mellingen sein. Laufleiter Gilbert Projer verspricht aber dennoch spannende und fordernde Bahnen in der modernen Vorstadt. Da der Anlass nur eine Woche vor der Sprint-Schweizer-Meisterschaft in der Ostschweiz stattfindet, dürfte auch der eine oder die andere Spitzenläufer oder -läuferin in Mellingen an den Start gehen. «Wir lassen uns überraschen, wer da noch aufkreuzen wird, denn Nachmeldungen sind bis am Lauftag im Wettkampfzentrum bei der Schulanlage Bahnhofstrasse möglich», meint Laufleiter Projer.Aber nicht nur nationale Cracks sind am Badener OL willkommen: Der Lauf zählt insbesondere auch zur Aargauer Schüler- und Jugendmeisterschaft (McDonald’s Cup). Projer hebt insbesondere auch die Familien-Kategorien hervor, denn wie können Kinder besser Freude an der Bewegung empfinden als mit den Eltern? Für etwas ältere Schüler, aber auch Erwachsene, bietet der Organisator Cordoba OLC am Vortag der Veranstaltung auf einer ähnlichen Karte und Parcours in Baden, einen Einsteigerkurs an. Die ehemalige Nationalrätin Ruth Humbel aus Birmenstorf ist Präsidentin des Cordoba OLC. «Dem Club ist es sehr wichtig, dass auch weiterhin OL-Frischlinge mit dieser schönen Sportart vertraut gemacht werden und – im Idealfall – dabei bleiben und den Weg durch die Wälder und Städte der Region bis zu nationalen oder gar internationalen Läufen machen» sagt sie. Genug der Gründe also, sich den 4. Mai (und allenfalls Kurs am 3. Mai) dick in der Agenda anzustreichen. Sämtliche weiteren Informationen sind auf olgcordoba.ch zu finden. Die Hinweise zum Badener OL und zum Einsteigerkurs sind dort gut ersichtlich. (mbe)