Lasset uns spülen!
Es gibt Neuigkeiten von den Sportsfreunden, Abteilung Volleyball. Es ist ja hinlänglich bekannt, dass sie nicht nur dem Sport mit dem Ball, den Knieschonern und dem Netz frönen. Oder dass sie beste Kenntnisse von kulturellen, ...
Lasset uns spülen!
Es gibt Neuigkeiten von den Sportsfreunden, Abteilung Volleyball. Es ist ja hinlänglich bekannt, dass sie nicht nur dem Sport mit dem Ball, den Knieschonern und dem Netz frönen. Oder dass sie beste Kenntnisse von kulturellen, kulinarischen und amourösen Höhepunkten haben. Jedenfalls tun sie so als ob. Ebenso vermutet die treue Leserschaft, dass ihre sportliche Betätigung nicht immer mit ihrem Bauchumfang korreliert. Im Gegenteil: Oft könnte man die berühmte umgekehrte Proportionalität anhand eines einfachen Sportsfreunde-Beispiels erklären: Je mehr Trainingsabende, desto weniger Muskeln. Dafür umso umfangreicher ihre Bäuche. Es ist zu hoffen, dass der Mathematiklehrer unter den Sportsfreunden dies auch so sieht, obwohl er in der Bauchrangliste nicht zuoberst steht.
Nun aber zur Neuigkeit: Die Sportsfreunde streiten nach dem Training über das Spülen. Wer jetzt denkt, es gehe um das Spülen des Mundes anlässlich der Weindegustation von letzthin, irrt gewaltig. Nein, das Thema ist ein ganz prosaisches, sachliches und extrem nüchternes. Die Leserin wird es kaum glauben: Es geht ums Vorspülen des Geschirrs nach dem Essen vor dem Hauptwaschgang. Um Abwaschmaschinen mit oder ohne Vorspülfunktion. Ob das Vorspülen den Wasserverbrauch unnötig erhöhe oder nicht. Ob die Speiseresten auf dem Geschirr vor dem Platzieren in der Abwaschmaschine von Hand weggespült werden sollen oder nicht. Und mit welcher Technologie die heutigen Geschirrspüler ausgestattet seien. Das sind Höhepunkte!
Vorbei die Zeiten, als beim Bier die aktuellen Fussballresultate äusserst kompetent analysiert wurden. Hilfe!
Jean