Am Freitag startete die Gewerbeausstellung Mega 25 in der Kleinen Kreuzzelg mit über 60 Ausstellern und einem tollen Festbetrieb
Diese Woche wurde in und um die Kleine Kreuzzelg überall gehämmert und geschraubt. Inzwischen stehen Stände und Zelte bereit. Und Dukagjin ...
Am Freitag startete die Gewerbeausstellung Mega 25 in der Kleinen Kreuzzelg mit über 60 Ausstellern und einem tollen Festbetrieb
Diese Woche wurde in und um die Kleine Kreuzzelg überall gehämmert und geschraubt. Inzwischen stehen Stände und Zelte bereit. Und Dukagjin Ukaj erklärt, warum er erleichtert ist.
Wenn heute Nachmittag, um 16 Uhr die Tore zur Mega 25 aufgehen, dann dürfte Dukagjin Ukaj erleichtert sein. Als OK-Mitglied ist Ukaj verantwortlich für den Auf- und den Abbau der Stände an der Mellinger Gewerbe-Ausstellung 25. Er musste in den letzten Tagen Augen, Hände und Ohren überall haben. Es brauchte mal eine klärende Antwort, mal einen zusätzlichen Handgriff. Auch wenn sich der Geschäftsführer des Mellinger Unternehmens Disler Gerüstbau auf sein Aufbau-Team verlassen kann – besonders auch auf Abwart und OK-Mitglied Stephan Leder – so laufen die Fäden doch bei Ukaj zusammen. «Von sieben Uhr morgens bis sieben Uhr abends läuft es diese Woche rund», lacht er. «Meine Arbeitstage sind etwas länger.»
Am Dienstagvormittag steht Dukagjin Ukaj mit Urs und Manuela Imboden beim Stand, den sich Disler Gerüstbau mit Elektro Imboden, Jenni und Partner und mit der Lastech AG teilen. Das Stahlgerüst ist montiert, noch fehlt bei der Raumeinteilung der letzte Schliff, die zündende Idee. Die drei fachsimpeln und beraten mehrere Varianten. Danach nimmt sich Ukaj Zeit für eine Runde durch die Mehrzweckhalle Kleine Kreuzzelg, wo dieses Wochenende über 60 Aussteller ihr Gewerbe präsentieren. Sämtliche Stellwände stehen bereits in der grossen Turnhalle. Die ersten Aussteller haben ihre Nische eingerichtet, Theken platziert oder Teppiche verlegt. «Immerhin steht das Gröbste», meinte Ukaj am Dienstag. «Jetzt geht es um Details.» Zum Beispiel um die Beleuchtung im unteren Geschoss. «Dort ist es noch zu dunkel». Er bespricht sich mit Paul Hunn. Vielleicht bringen ein paar Spots Licht ins Dunkel.
Heidi Hess
Was, wann, wo?
Heute um 16 Uhr geht es los. Über 60 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen in der Mehrzweckhalle Kleine Kreuzzelg in Mellingen drei Tage lang ihr Handwerk und ihr Gewerbe. Sie tun das bis am Sonntag um 17 Uhr. Die Unternehmen präsentieren sich an der Mellinger Gewerbe-Ausstellung und sie laden auch zur Degustation ein. Drei Tage lang wird zudem gefeiert, wie ein umfangreiches Programm (mega25.ch) zeigt.
Freitag, 26. September: 19.30 bis 20.30 Uhr, «The Leftovers» (Country-Folk-Rock-Pop-Coverband); 21 bis 22 Uhr, «Scumabis» (Rock, Pop, Funk, Reggae); ab 22.30 Uhr, DJ Geri vom «Radio passt Scho».
Samstag, 27. September: 11 bis 11.45 Uhr, Jean-Pierre Hämmerli (Chansons), 13 bis 14 Uhr, Schwyzerörgeli Duo Beckenried; 14 bis 17 Uhr, Jodelchor Mellingen; 16.30 bis 17.30 Uhr, Rüüschtal Quintett (Schlager, Ländler); 19 bis 20 Uhr, «Steamy Joe» (Classic Blues, Rock-Cover); 21 bis 22.30 Uhr, «West 7» (Rock); ab 22.30 Uhr, DJ Geri vom «Radio passt Scho».
Sonntag, 28. September: 11 bis 14.30 Uhr «Clou 82» (Oldies, Volkslieder und Schlager»); 15 Uhr Tanz-Fabrik; 16 Uhr, Verlesung der Tombola-Hauptpreise.
Neben dem grossen Festzelt verköstigen ausserdem zahlreiche Gastronomiebetriebe die Besucherinnen und Besucher an Foodständen oder in Zelten – von Berlinern, Fondue-Dogs, Frühlingsrollen, Glaces, Kuchen, Lachs-Brötli über Schnitzel-Brote und Spaghetti bis zu Würsten vom Grill kann man sich von einem vielfältigen Gaumenschmaus verführen lassen.
Weitere Attraktionen sind die Spielbahn Mellingen (roter Platz), das Gumpischloss des Cevi, ein Schiessstand mit Wettbewerb, das Torwandschiessen oder die Tombola mit Hauptpreisen. (hhs)