Martin Huber will als Stadtrat weiter machen, verzichtet aber auf eine Kandidatur als Stadtpräsident
Stadtpräsidentin Györgyi Schaeffer bleibt wohl die einzige Kandidatin fürs Stadtpräsidium am 27. September.
Die Ausgangslage für die ...
Martin Huber will als Stadtrat weiter machen, verzichtet aber auf eine Kandidatur als Stadtpräsident
Stadtpräsidentin Györgyi Schaeffer bleibt wohl die einzige Kandidatin fürs Stadtpräsidium am 27. September.
Die Ausgangslage für die Stadtratswahlen in Mellingen bleibt spannend. Der bisherige Stadtrat Martin Huber (parteilos) hatte angekündigt, für die Gesamterneuerungswahlen vom 27. September eventuell – erneut – auch als Stadtpräsident zu kandidieren. Nun hat er sich entschieden, aus zeitlichen Gründen auf eine Kandidatur zu verzichten. «Im Hinblick auf die kommenden Wahlen stelle ich mich erneut als Stadtrat zur Verfügung. Ich verzichte jedoch auf eine Kandidatur für das Amt des Stadtpräsidenten», teilte Martin Huber schriftlich mit. Zur Begründung schreibt er, die mit dem Präsidium verbundenen Anforderungen liessen sich derzeit nicht mit seiner beruflichen und privaten Situation in Einklang bringen. «Ich bitte um Verständnis, dass ich mich zu diesem Entscheid nicht weiter äussern werde. Es besteht jedoch kein Anlass für Spekulationen», so Huber weiter. Martin Huber ist laut eigenen Angaben Geschäftsführer einer Firma im Schutzraum-Bereich. Er freue sich darauf, sein Engagement als Stadtrat – sofern er wieder gewählt werde – weiterhin zum Wohle der Stadt Mellingen einzubringen. Huber hat im Stadtrat die Ressorts Tiefbau/ Strassen, Bauamt, Friedhof, Wald, Jagd, Fischerei, Gewässer, Landwirtschaft, Sport, Gewerbe/Industrie sowie Energie- und Wasserversorgung inne. 2021 gab es eine Kampfwahl ums Stadtpräsidium und auch um den Posten des Vizestadtpräsidenten. Györgyi Schaeffer und Martin Huber kandidierten damals beide fürs Stadtpräsidium. Huber obsiegte im ersten Wahlgang, verpasste aber das absolute Mehr. Schaeffer machte im zweiten Wahlgang das Rennen; Vizestadtpräsidentin wurde Eveline Wernli; kurzfristig führte ein Frauenduo die Gemeinde. Wernli trat Ende Oktober 2023 zurück.
Eingabetermin am nächsten Freitag
Die Ausgangslage für die Wahlen 2025 kann noch Überraschungen bergen, die Eingabefrist für Kandidaturen läuft noch bis Freitag, 15. August 2025, 12 Uhr. Bekannt ist bisher, dass die vier amtierenden Stadtratmitglieder Györgyi Schaeffer (Stadtpräsidentin, parteilos), Hanspeter Koch (Mitte), Martin Huber (parteilos) und Silvan Herzig (Vizestadtpräsident, parteilos) wieder antreten. Für den vakanten Sitz von Beat Gomes kandidiert Peter Suter (FDP, seit 2021 Präsident Finanzkommission). «Ich habe meine Kandidatur in den Briefkasten geworfen», sagt Suter. Noch offen ist, ob der sehr umstrittene frühere Gemeinderat Roger Fessler (SVP) wieder antritt («Reussbote» vom 31. Juli).
Marc Benedetti